Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schlummern

Grammatik Verb · schlummert, schlummerte, hat geschlummert
Aussprache 
Worttrennung schlum-mern
Wortbildung  mit ›schlummern‹ als Erstglied: Schlummerbecher · Schlummerrolle · Schlummerstunde · Schlummerstündchen · Schlummertaste · Schlummertrunk
 ·  mit ›schlummern‹ als Letztglied: dahinschlummern · einschlummern · entschlummern · hinüberschlummern · weiterschlummern
eWDG

Bedeutung

gehoben
1.
leicht, sanft schlafen
Beispiele:
leicht, sanft, ruhig, friedlich, süß schlummern
das Kind lag tief schlummernd in seinem Bett
er hat eine Weile im weichen Sessel geschlummert
bildlich
Beispiel:
Wir kleinen Schauspieler aber draußen in der Provinz schlummerten noch in der Nacht politischer und geistiger Indolenz [ WintersteinLeben1,294]
gehoben, verhüllend im Grabe ruhen, tot sein
Beispiel:
Dort unten auf dem Meeresgrund / Schlummern sie [die Ertrunkenen] friedlich mit bleichem Mund [ BrechtDreigroschenroman410]
etw. schlummertetw. ruht
Beispiele:
die schlummernde Natur
das schlummernde Gewissen wachrufen
Unter uns im rötlichen Lichtmeer schlummert Paris [ UnruhNike323]
2.
übertragen in jmdm., etw. schlummert etw.in jmdm., etw. liegt etw. verborgen, das noch nicht geweckt ist, das sich noch nicht in voller Entfaltung gezeigt hat
Beispiele:
in jmdm. schlummern Kräfte, Fähigkeiten, Neigungen
die in einem Kind schlummernden Talente, Anlagen zu stärkerer Entwicklung bringen
die in den Atomkernen schlummernden Energien
Aber auch hier schlummert eine bedenkliche Gefahr der Einseitigkeit [ PlanckWeltbild12]
etw. schlummertetw. liegt ungenutzt brach (und ist in Vergessenheit geraten)
Beispiele:
Danach schlummerte mein Talent viele Jahre [ Mundstockin: Hammer und Feder407]
Wie viele gute Entwicklungen in den Schubfächern schlummern, weil sich kein Betrieb findet, der die Produktion übernehmen will [ Urania1963]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

schlummern · Schlummer
schlummern Vb. ‘leicht, nicht sehr tief schlafen’, mnd. frühnhd. (md.) slummer(e)n ‘leise schlafen’ (15. Jh.) ist wie mnl. slūmeren, nl. sluimeren, mengl. slūmere, engl. to slumber eine Iterativbildung zu einem in mnd. slom(m)en ‘schlafen’, mhd. (md.) slummen, nhd. schlummen (bis ins 16. Jh.), mnl. slūmen, aengl. slūmen belegten Verb, das sich mit aengl. slūma ‘Schlummer’, norw. slum ‘schlaff, dünn’ (vom Gras), dän. (älter) slum ‘Schlummer’ auf eine im Germ. durch m erweiterte Wurzel ie. *(s)leu-, *(s)lū- ‘schlaff herabhängen, schlaff’ zurückführen läßt, zu der auch got. slawan ‘schweigen’ und (mit Dentalerweiterung) schlottern, lottern (s. d.) gehören. – Schlummer m. ‘leichter Schlaf’, spätmhd. slummer, wohl Rückbildung aus dem Verb.

Typische Verbindungen zu ›schlummern‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schlummern‹.

Verwendungsbeispiele für ›schlummern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Lahm sieht auch nach einem Jahr der Superlative noch reichlich Potenzial im Team schlummern. [Die Zeit, 01.01.2014 (online)]
Doch schlummern wir heute wirklich schlechter als noch vor einigen Jahrzehnten? [Die Zeit, 18.02.2013, Nr. 07]
In diesem Land schlummern also noch unendlich viele Chancen für schlaue Köpfe, richtig viel Geld zu verdienen. [Die Zeit, 17.10.2011, Nr. 42]
Wann war sie aktiv, wann schlummerte sie friedlich, wann wälzte sie sich schlaflos im Bett? [Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Es ist so süß, zu schlummern unter der weichen weißen Decke. [Voß, Richard: Zwei Menschen, Stuttgart: Engelhorn 1911 [1949], S. 160]
Zitationshilfe
„schlummern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schlummern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schlummerlos
schluffig
schludrig
schludern
schluderig
schlumperig
schlumpfig
schlumpig
schlumprig
schlunzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora