von zartem Gliederbau, dünn
schmächtig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung schmäch-tig
Wortbildung
mit ›schmächtig‹ als Erstglied:
Schmächtigkeit
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
schmächtig
Adj.
‘klein, dünn, schwächlich’,
mhd.
smahtec
‘Hunger und Durst leidend’,
mnd.
smachtich,
smechtich
‘hungrig, verhungert, armselig, kümmerlich, dünn’
sind von den unter
schmachten
(s. d.)
angeführten Substantiven
mhd.
smaht
‘Geruch, das Schmachten, Verschmachten, hoher Grad von Hunger und Durst’,
mnd.
smacht
‘Entbehrung, entkräftender Hunger’
abgeleitet.
Die heute übliche Bedeutung entwickelt sich aus
‘durch Hunger und Durst geschwächt’
(16. Jh.)
über
‘entkräftet, schwach, kraftlos’
(17. Jh.),
vielleicht gefördert durch mnd. nd. Einfluß.
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›schmächtig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schmächtig‹.
Verwendungsbeispiele für ›schmächtig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An seinen beinahe schmächtigen Unterarmen schienen riesige schaufelähnliche Hände befestigt zu sein.
[Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 242]
Herr Kong ist ein kleiner schmächtiger Mann mit schütterem Haar.
[Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19]
Der Mann, der durch die Straßen dieser reichen Stadt huscht, wirkt fast so schmächtig wie ein Mädchen.
[Die Zeit, 20.04.2009, Nr. 16]
Wen, fragten sie sich, stellt dieser schmächtige Mann hoch zu Ross nur dar?
[Die Zeit, 10.11.2005, Nr. 46]
Der mächtige Kopf des schmächtigen Mannes saugt ständig neugierig auf.
[Die Zeit, 18.09.2000, Nr. 38]
Zitationshilfe
„schmächtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schm%C3%A4chtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schmutzverschmiert schmutzunempfindlich schmutzstarrend schmutzlösend schmutzig weiß |
schmähen schmählich schmähsüchtig schmälen schmälern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora