Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schmal

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: schmaler · Superlativ: am schmalsten
Adjektiv · Komparativ: schmäler · Superlativ: am schmälsten
Aussprache 
Mehrwortausdrücke  schmales Handtuch
eWDG

Bedeutungen

1.
wenig ausgedehnt nach rechts und nach links
in gegensätzlicher Bedeutung zu breit
Beispiele:
ein schmales Stück Land
ein schmaler Weg, Grat, Durchblick, Spalt
eine schmale Straße, Fahrrinne, Brücke, Treppe, Kammer
ein schmales Zimmer, Bett
den Fluss an der schmalsten Stelle überqueren
eine schmale Nase, Stirn, Brust, Gestalt
ein schmaler Kopf, ein schmales Gesicht, ein schmaler Mund
schmale Schultern, Hüften, Hände, Finger, Lippen, Augen
ein schmaler Kragen, Revers
ein Sommerkleid mit weitem Rock und schmaler (= eng anliegender) Taille
die schmale Silhouette des Kleides, Mantels
ein schmaler Bilderrahmen
eine schmale Druckspalte
ein schmaler Band Gedichte
ein Buch in schmalem Format
sie ist schmal in den Hüften, Schultern
er ist (in letzter Zeit, recht) schmal (= mager, dünn) geworden
er sieht im Gesicht (recht) schmal aus
der Stoff ist, liegt (ziemlich) schmal
der kleine, schmale Emilio, ein blonder, etwas farbloser Mensch [ O. M. GrafMitmenschen157]
umgangssprachlichDie Kammer des Dieners Räder ist nur ein schmales Handtuch (= lang und von sehr geringer Breite) [ FalladaWolf1,270]
Im Westen steht die schmale Mondsichel [ BronnenDeutschland31]
bildlich
Beispiele:
die Rohstoffe im Lande bilden eine zu schmale Basis für den Ausbau dieses Industriezweiges
eine schmale Existenzgrundlage
ein schmales (= wenige Warentypen enthaltendes) Sortiment
ein schmales (= wenige Darbietungen enthaltendes) Programm
die Interessen einer schmalen Schicht von Leuten, die mit dem französischen Volke … nichts mehr gemein hätten [ Weltbühne1954]
2.
kläglich, karg, knapp
Beispiele:
ein schmales Einkommen, Gehalt, Taschengeld, ein schmaler Verdienst
eine schmale Rente, Hinterlassenschaft
schmale Erträge, Einkünfte
schmale Kost, Verpflegung, Nahrung, Essenrationen
umgangssprachlichReisende mit schmalem Geldbeutel (= mit geringer Zahlungsfähigkeit) finden in Paturien keinen Einlaß [ KusenbergNicht zu glauben26]
[ein] Mann mit breiten … Gesichtszügen, der diesen schmal dotierten Posten bekleiden mußte [ SteinbergUhren237]
Sie konnte nicht … den schmalen Küchenzettel (= die kärglichen Mahlzeiten) mit rohen Erbsen aufbessern [ FalladaJeder stirbt527]

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
schmal · Schmaltier · Schmalvieh · Schmalvogel · schmälern · schmälen · Schmalhans
schmal Adj. ‘nicht breit, klein, eng’, ahd. (8. Jh.), mhd. smal ‘klein, gering, kärglich, knapp, nicht breit’, asächs. mnd. mnl. nl. smal, aengl. smæl, engl. small, anord. smalr-, schwed. smal, got. smals (germ. *smala-) läßt sich mit den s-losen Formen lat. malus ‘schlecht’ (eigentlich ‘gering’), aslaw. malъ, russ. mályj (малый) ‘klein’ verbinden. Dazu gehören auch (wohl aus einer Substantivierung des Adjektivs) griech. mḗlon (μῆλον) ‘Kleinvieh (Schafe und Ziegen)’, armen. mal ‘Schaf, Widder’, air. mīl ‘Tier’, so daß ie. *(s)mēl- ‘klein’ (besonders von Tieren) angesetzt werden kann. Mit dem Adjektiv verbinden sich auch die germ. Bildungen ahd. smalaʒ fihu (s. unten), anord. smali, schwed. (mundartlich) smale, anfrk. māla ‘Kleinvieh’, nl. maal ‘junge Kuh’. Vgl. noch nhd. Schmaltier n. (Jägersprache) ‘weibliches Rot- oder Damwild, das noch keine Jungen hat’ (17. Jh.), Schmalvieh n. ‘kleineres Hausvieh, Kleinvieh’, ahd. smalaʒ fihu (um 1000), mhd. smalvihe ‘kleineres Vieh, Schafe, Ziegen’, Schmalvogel m. ‘kleiner Vogel, Sperling’, ahd. smalfogal (11. Jh.), mhd. smalvogellīn. – schmälern Vb. ‘kleiner machen, herabsetzen’ (15. Jh.), Iterativbildung zu heute seltenem schmälen Vb. ‘schmal machen, verringern, herabsetzen, tadeln’, mhd. smeln ‘klein, gering machen’, mnd. smalen, smelen, mnl. nl. smalen. Schmalhans m. ‘bei dem es schmal, dürftig zugeht, Hungerleider, Geizhals’, auch ‘Hunger’ (17. Jh.), s. Hans.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Anatomie
dünn · dürr · hager · knochig · mager · schmal · schmächtig  ●  schlaksig abwertend · untergewichtig medizinisch · dystroph fachspr., griechisch · leptosom fachspr. · nichts auf den Rippen haben ugs. · nichts zuzusetzen haben ugs. · spillerig ugs., norddeutsch
Oberbegriffe
Assoziationen

gering (Lohn) · karg · klein (Rente) · schmal (Rente, Pension) · wenig (an) (Einkünften)
Antonyme
  • schmal (Rente, Pension)

Typische Verbindungen zu ›schmal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schmal‹.

Verwendungsbeispiele für ›schmal‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Stets gestattet ist schmaler weißer Streifen an Hut, Hals, Ärmeln. [o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 320]
Kühl kam es aus dem schmalen Fenster und der Nebel drückte den Rauch zurück. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 21]
Sie legte ihre schmale kühle Hand auf meine heißen Finger. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 4914]
Von einer bestimmten Höhe an verbieten sich schmal gehaltene Gestaltungen. [o. A.: Lexikon der Kunst – B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 7958]
So zieht er aus den vier Büchern einen schmalen Band heraus. [Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]
Zitationshilfe
„schmal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schmal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schmähsüchtig
Schmähtandler
Schmähtandlerin
Schmähung
Schmähwort
Schmalbauch
schmalbrüstig
schmälen
schmälern
Schmälerung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora