Die natürliche Zellulose ist dank ihrer Kristallinität und der Wasserstoffbrücken nicht mehr schmelzbar.
Menges, Georg: Werkstoffkunde, Berlin: de Gruyter 1970, S. 19
Die feinere Binnenzeichnung wird mit Schwarzlot, einem leicht schmelzbaren Bleiglas, auf der Bildvorderseite aufgetragen und eingebrannt.
Frenzel, G.: Glasmalerei. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 9803
Die Produkte sind an sich nicht schmelzbar, lassen sich indes heiß verpressen, wobei sie zugleich unlöslich werden.
Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 965
Allem Anschein nach konnte der Reaktorkern vom schwer schmelzbaren Gehäuse getrennt werden.
Die Zeit, 07.02.1983, Nr. 06
Thermoplaste sind durch Wärmeeinwirkung jederzeit wieder erweich- und schmelzbare Kunststoffe, die bei Normaltemperaturen wieder erstarren und fest werden.
Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 80