Zeichen, Schriftzeichen, besonders Buchstaben, Zahlen, Noten, in einer bestimmten Form und Reihenfolge zu Papier bringen, schriftlich niederlegen
Beispiele:
schön, gut, schlecht, (un)leserlich, (un)ordentlich, (un)deutlich, (un)sauber, flüchtig, liederlich, wie gestochen schreiben
schnell, langsam, gewandt, zierlich, unbeholfen, mühsam schreiben
deutsche, kyrillische, lateinische, griechische Buchstaben schreiben
Zahlen, Noten, Zeichen schreiben
eine Zahl in Buchstaben schreiben
(etw.) in, mit griechischen, lateinischen, kyrillischen Buchstaben schreiben
ein Wort falsch, (orthografisch) richtig schreiben
›Waage‹ wird mit ›aa‹ geschrieben
wie schreibt er sich?
er schreibt sich ›Mueller‹ und nicht ›Müller‹
das, dieses Wort wird groß, klein (= mit großem, kleinem Anfangsbuchstaben) geschrieben
das Kind kann (noch) nicht schreiben, lernt (jetzt) schreiben
jmdm. das Schreiben und Lesen beibringen
er schreibt eine gute, leserliche Handschrift
auf diesem rauen Papier schreibt es sich nicht gut
die Tinte schreibt zu blass (= mit der Tinte schreibt man blass)
die Kreide schreibt nicht
der Füllfederhalter schreibt gut, schlecht
im Schreiben ist er gut, hat er die Note Eins
sie schreibt fast nur noch auf dem, mit dem Computer
umgangssprachlichsie schreibt Steno
Stenographie, Kurzschrift schreiben
sie schreibt 200 Silben in der Minute
(etw.) nach Diktat schreiben
mit dem Bleistift, Füll(feder)halter, Kugelschreiber, mit Feder und Tinte, mit Kreide, Rotstift schreiben
umgangssprachlichmit dem Füller schreiben
mit, auf dem PC schreiben
mit der Hand schreiben
er schreibt mit geübter Hand, mit einem Kugelschreiber, Kuli
er konnte das Geschriebene nicht lesen
übertragen
Beispiel:
salopper schreibt eine gute Handschrift (= schlägt kräftig zu)
umgangssprachlich ⟨etw. wird groß geschrieben (= etw. hat eine übergroße Bedeutung)⟩
Beispiel:
bei diesem Mann wird Verdienen groß geschrieben