Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schuldfähig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈʃʊltfɛːɪç]
Worttrennung schuld-fä-hig
Wortzerlegung Schuld -fähig
Wortbildung  mit ›schuldfähig‹ als Erstglied: Schuldfähigkeit
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Jura, Strafrecht (geistig und psychisch) in der Lage, das Unrecht einer Tat zu erkennen; imstande, beim Begehen einer Straftat selbstbestimmt zu handeln
in gegensätzlicher Bedeutung zu schuldunfähig, siehe auch zurechnungsfähig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schuldfähiger Angeklagter, Täter
mit Adverbialbestimmung: voll, vermindert schuldfähig
in Koordination: [vermindert] schuldfähig oder schuldunfähig
Beispiele:
Offen ist, ob der Mann zum Tatzeitpunkt überhaupt zurechnungsfähig und damit schuldfähig war. [Der Standard, 06.05.2016]
Vor Gericht wird die Tat eines psychisch kranken Straftäters genauso verhandelt wie der Fall eines voll schuldfähigen Angeklagten. [Süddeutsche Zeitung, 12.05.2016]
Das Gericht soll nun feststellen, ob die Frau überhaupt schuldfähig ist. [Die Zeit, 27.03.2014 (online)]
Psychisch kranke Straftäter, die als vermindert schuldfähig oder schuldunfähig eingestuft werden, kommen in eine geschlossene Klinik. [Der Standard, 24.08.2012]
Der Gutachter hält den Angeklagten für voll schuldfähig. [Die Zeit, 04.04.2012]
Die Richter folgten den Sachverständigen in der Einschätzung, der Angeklagte[…] sei zwar als psychisch krank, aber strafrechtlich als voll schuldfähig einzustufen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.05.2006]
Wegen einer gravierenden Persönlichkeitsstörung gilt der Angeklagte als vermindert schuldfähig. [Der Spiegel, 29.04.2010 (online)]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jura
deliktfähig · schuldfähig
Assoziationen

schuldfähig · zurechnungsfähig
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›schuldfähig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schuldfähig‹.

Zitationshilfe
„schuldfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schuldf%C3%A4hig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schuldenschnitt
Schuldenstand
Schuldentilgung
Schuldentitel
Schulderlass
Schuldfähigkeit
Schuldfaktor
Schuldforderung
Schuldfrage
schuldfrei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora