schuldunfähig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung schuld-un-fä-hig
Wortbildung
mit ›schuldunfähig‹ als Erstglied:
↗Schuldunfähigkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
nicht zurechnungsfähig
·
schuldunfähig
·
↗unzurechnungsfähig
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›schuldunfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schuldunfähig‹.
Verwendungsbeispiele für ›schuldunfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil die Mutter «wegen einer krankhaften seelischen Störung unfähig war, das Unrecht ihrer Taten einzusehen», gilt sie als schuldunfähig.
Die Zeit, 27.06.2008, Nr. 26
Nach einem psychiatrischen Gutachten war er schuldunfähig, weil ihm aufgrund einer krankhaften seelischen Störung die Fähigkeit fehle, das Unrecht der Tat einzusehen.
Die Welt, 11.08.2005
Dem psychiatrischen Gutachten zufolge war sie mit großer Sicherheit schuldunfähig.
Süddeutsche Zeitung, 18.08.2000
Der Mann ist laut Gutachten schuldunfähig und kann daher für seine Taten nicht bestraft werden.
Der Tagesspiegel, 03.12.1999
In der Ganovensprache nennt man das den »kleinen Jagdschein«, auf juristisch spricht man von »schuldunfähig«.
konkret, 1984
Zitationshilfe
„schuldunfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schuldunf%C3%A4hig>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schuldumwandlung Schuldübernahme Schuldturm Schuldtragende Schuldtitel |
Schuldunfähigkeit Schuldverhältnis Schuldverpflichtung Schuldverschreibung Schuldversprechen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora