Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schuldunfähig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈʃʊltʔʊnfɛːɪç]
Worttrennung schuld-un-fä-hig
Wortzerlegung Schuld unfähig
Wortbildung  mit ›schuldunfähig‹ als Erstglied: Schuldunfähigkeit
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Jura, Strafrecht (geistig und psychisch) nicht in der Lage, das Unrecht einer Tat zu erkennen; nicht imstande, beim Begehen einer Straftat selbstbestimmt zu handeln
in gegensätzlicher Bedeutung zu schuldfähig, siehe auch unzurechnungsfähig
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein schuldunfähiger Täter, Straftäter
mit Adverbialbestimmung: vermutlich schuldunfähig
in Koordination: vermindert schuldfähig oder schuldunfähig
Beispiele:
Weil die Mutter »wegen einer krankhaften seelischen Störung unfähig war, das Unrecht ihrer Taten einzusehen«, gilt sie als schuldunfähig. [Die Zeit, 27.06.2008]
In Deutschland sind Menschen unter 14 Jahren laut Gesetz schuldunfähig. [Der Spiegel, 09.06.2016 (online)]
Gefährliche Straftäter und schuldunfähige Personen können verwahrt werden; einmal jährlich ist abzuklären, ob eine Entlassung möglich ist. [Neue Zürcher Zeitung, 27.02.2007]
Es gibt keine festen Werte, ab denen ein Gericht einen alkoholisierten Täter für vermindert schuldfähig oder gar schuldunfähig erklärt[…]. [Der Spiegel, 06.08.2003 (online)]
Die Richter gingen von einem Delikt des versuchten Totschlags aus, begangen in schuldunfähigem Zustand. [Süddeutsche Zeitung, 28.10.1998]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

nicht zurechnungsfähig · schuldunfähig · unzurechnungsfähig
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schuldunfähig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schuldunfähig‹.

Zitationshilfe
„schuldunfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schuldunf%C3%A4hig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schuldtitel
Schuldtragende
Schuldturm
Schuldübernahme
Schuldumwandlung
Schuldunfähigkeit
Schuldverhältnis
Schuldverpflichtung
Schuldverschreibung
Schuldversprechen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora