von Kleidungsstücken so geschnitten, dass die Schulterpartie nicht mit Stoff bedeckt ist
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schulterfreies Abendkleid, Top
Beispiele:
Zum Glück hat die Modewelt [für den Hochsommer] schon wieder einiges ausgeheckt und schafft
mit dem Off‑Shoulder Trend Abhilfe. Diese
schulterfreie Textilien sind nicht nur wunderbar
feminin, sondern sorgen auch für die nötige Kühlung. [Der Standard, 28.06.2016]
Auf Berliner Bällen gelte meist der Smoking als der Anzug der Wahl.
[…] Dabei wird nie eine Krawatte, sondern eine
schwarze Fliege umgebunden. Die Dame trägt Abendkleid, gern
schulterfrei, aber zu Beginn des Abends mit einer
Stola oder einer kleinen Jacke bedeckt. [Welt am Sonntag, 22.02.2015]
BH‑Träger sind bei den schulterfreien Modellen
[aller Oberteile] ein absolutes No‑Go.
Modemutige verzichten ganz auf den BH – natürlich sollte das Oberteil in
diesem Fall blickdicht sein. [Offshoulder-Look, 03.09.2019, aufgerufen am 16.10.2019]
Enge Kleider, schulterfreie Tops und kurze
Röcke sind [beim Urlaub auf Sri Lanka] nicht
empfehlenswert, an Stränden abseits von Touristenorten kann es besser sein,
mit T‑Shirt zu baden. Nach Fällen von sexuellen Übergriffen rät das
Auswärtige Amt Frauen zu besonderer Vorsicht. [Welt am Sonntag, 31.12.2017]
Ein Foto zeigt Queen Elizabeth II. im Alter von
25, kurz nach dem Tod ihres Vaters. Mit erhobenem Haupt, in der ihr eigenen
aufrechten Haltung, sitzt sie auf einem thronähnlichen Stuhl. Sie trägt eine
zweireihige Perlenkette um den Hals, das edle lange Kleid ist
schulterfrei. [Der Spiegel, 10.02.2012 (online)]
Die engen Hosen, die bedruckten T‑Shirts, die
schulterfreien Blusen und Miniröcke
[der Modemarke] richten sich an Frauen, die
jugendlich‑freche Mode mögen, aber nicht extrem auffallen
möchten. [Neue Zürcher Zeitung, 16.04.2002]