salopp, abwertend unsinnig, töricht und ohne Sachkenntnis über etw. ausführlich und eintönig reden
Beispiele:
was schwafelst du da?
er hat wieder sinnloses Zeug geschwafelt
es wurde viel darüber geschwafelt
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schwafeln‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„schwafeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwafeln>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schwafelei schwadronsweise Schwadronierer schwadronieren Schwadroneur |
Schwager Schwägerin schwägerlich Schwägerschaft Schwäher |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora