Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schwarze Kunst

Alternative Schreibung Schwarze Kunst
Grammatik Mehrwortausdruck, meist mit bestimmtem Artikel
Aussprache 
Hauptbestandteile schwarz Kunst
Rechtschreibregel § 63 (2.1)

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. Synonym zu Zauberei (1), Magie (1)
  2. 2. [scherzhaft, veraltend] Buchdruckerkunst, Handwerk des Buchdrucks

Bedeutungsgeschichte

Die schwarze Kunst in der Bedeutung ‘Zauberei’ ist eine Lehnübersetzung des Nomens Nekromantie, das sich im Lateinischen unter volksetymologischem Einfluss von necromantīaspätlat ‘Toten- oder Geisterbeschwörung’ zu nigromantiamlat ‘schwarze Geisterbeschwörung’ wandelte und in letzterer Form ins Deutsche entlehnt und übersetzt wurde. Der Ursprung der Wendung schwarze Kunst in der Bedeutung ‘Buchdruckerkunst’ ist vermutlich auf die beim Druck verwendete schwarze Tinte zurückzuführen.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Beispiele:
Der Waisenjunge Lewis [Hauptfigur des phantastischen Jugendromans »The House with a Clock in its Walls«] wird von seinem Onkel und dessen Magierfreundin […] in die Verwendung der schwarzen Künste eingewiesen, um dem Spuk ein Ende zu bereiten. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2018]
Eigentlich galt die Alchemie (= im Mittelalter praktizierte Chemie) immer als schwarze Kunst, weshalb das Saallicht im [Berliner] Kulturforum auch so gedimmt wurde, dass man die Schilder an den Wänden und in den Vitrinen nur mit Mühe lesen kann. [Die Welt, 10.04.2017]
Schließlich ist er [der US-amerikanische Lobbyist und Politikberater Paul Manafort] doch der gewiefte Taktiker, der alle schwarzen Künste des Wahlkampfes beherrscht. [Welt am Sonntag, 08.05.2016]
Ich bin Krabat [ein Zauberlehrling als Romanfigur]. Der Schnee schmolz, das Frühjahr kam, Krabat lernte wie ein Besessener. Die Mitgesellen hatte er längst überflügelt. Der Meister lobte ihn, zeigte sich höchst zufrieden mit seinen Fortschritten in der Schwarzen Kunst. [Preußler, Otfried: Krabat. In: dtv. München, 2008.]
Man lernt dort [in Hogwarts, dem fiktiven Internat aus der Harry-Potter-Buchreihe] solche Dinge wie Zaubertränke, sich in andere Gestalten zu verwandeln und gegen die schwarze Kunst zu wehren. [Die Welt, 04.03.2000]
2.
scherzhaft, veraltend Buchdruckerkunst, Handwerk des Buchdrucks
Beispiele:
Der Offsetdruck sollte […] nicht das einzige Verfahren bleiben, das die Schwarze Kunst im Laufe der Jahre veränderte. So drängte auch der Digitaldruck auf den Markt. [Hamburger Abendblatt, 22.02.2020]
In der Buchdruckwerkstatt demonstrieren Mitarbeiter des Museums und ehemalige Setzer die Kniffe und Griffe der »Schwarzen Kunst«. [Welt am Sonntag, 10.08.2014]
Der Buchdruck, die »schwarze Kunst«, wurde 1465 von Gutenbergs Schülern nach Italien gebracht, mancherorts skeptisch beäugt, in Venedig begierig aufgenommen. [Der Standard, 01.08.2014]
Von Anfang an demonstrierte die neue schwarze Kunst, dass sie nicht nur für prächtige Bibeldrucke taugte, sondern auch für Zirkulare, Kalender, Flugschriften und »das erste Formular der Weltgeschichte« (Schneider): den Ablassbrief der katholischen Kirche, mit dem sich Gläubige von ihren Sünden freikaufen konnten. [Neue Zürcher Zeitung, 04.07.2014]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„schwarze Kunst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwarze%20Kunst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schwarze Kasse
schwarzbärtig
schwarzbunt
schwarzbraun
schwarzborstig
schwarze Liste
schwarze Magie
schwarze Messe
schwarze Null
schwarze Seele