entsprechend der Bedeutung von Schweden
schwedisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ˈʃveːdɪʃ]
Worttrennung schwe-disch
Wortbildung
mit ›schwedisch‹ als Grundform:
Schwedisch
·
Schwedische
Mehrwortausdrücke
schwedische Gardinen
Bedeutungsübersicht
- 1. entsprechend der Bedeutung von Schweden
- 2. [salopp, scherzhaft] ⟨hinter schwedischen Gardinen⟩ im Gefängnis
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
salopp, scherzhaft ⟨hinter schwedischen Gardinen⟩im Gefängnis
Beispiele:
er sitzt schon drei Monate hinter schwedischen Gardinen
hinter schwedische Gardinen (= ins Gefängnis) kommen
Typische Verbindungen zu ›schwedisch‹ (berechnet)
Akademie
Autobauer
Autohersteller
Außenminister
Außenministerin
Diplomat
Energiekonzern
Fernsehen
Finanzinvestor
Forscher
Gardine
Hauptstadt
Hersteller
Konkurrent
Konzern
Krone
König
Königshaus
Lkw-hersteller
Ministerpräsident
Modell
Möbelhaus
Nationalspieler
Polizei
Regierung
Reichsbank
Reichstag
Staatskonzern
königlich
Östersund
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schwedisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›schwedisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachdem er volljährig geworden war, kümmerte er sich tatsächlich um schwedischen Interessen.
[Myers, A. R.: Europa im 14. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 3144]
Wenn nicht, werde ich sie Dir übersetzen – ich habe sie nur schwedisch.
[Tucholsky, Kurt: An Hedwig Müller, 24.11.1934. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1934], S. 16318]
Auf diese Weise soll wieder schwedische Literatur im eigenen Land konkurrenzfähig werden.
[C't, 1999, Nr. 23]
Für schwedische Bürger hat ihn die Regierung per Gesetz gesperrt.
[Die Zeit, 02.02.1996, Nr. 6]
Das schwedische Volk müsse es entschieden ablehnen, vor den Wagen der kommunistischen Propaganda gespannt zu werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Zitationshilfe
„schwedisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwedisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schweben schwatzsüchtig schwatzhaft schwatzen schwarzäugig |
schwedische Gardinen schwefelartig schwefelfrei schwefelgelb schwefelhaltig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora