aus, mit dem Leder von Schweinen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: schweinslederne Bände, Handschuhe
als Adverbialbestimmung: schweinsledern gebunden
Beispiele:
Die 21. Auflage der Brockhaus‑Enzyklopädie in 30 Bänden,
schweinsledern, mit Goldschnitt, im Jahr 2006
fertiggestellt und derzeit noch für 2.820 Euro zu kaufen, wird die letzte
Ausgabe des berühmten Lexikons bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 13.06.2013]
Besonders gut verkaufen sich schweinslederne
Herrenhandschuhe, »die sind sehr haltbar«. [Landshuter Zeitung, 27.01.2018]
Der schweinslederne Würfelbecher mit den drei
Würfeln macht seine Runde unter vier bis zum Teil acht Spielern. [Südkurier, 03.01.2008]
»Ich muss den Skizzenblock dabeihaben und Bleistifte«, sagt der
Ahrensburger und deutet auf eine uralte
schweinslederne Aktentasche mit vielen Fächern. [Hamburger Abendblatt, 17.02.2004]
Endgültig vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich in breiten
schweinsledernen Stühlen niederliess
[sic!],
um sich der Muße eines gemütlichen Nachmittags im Kaffeehaus hinzugeben. [Der Standard, 06.07.2001]
Ehe die Generalität sich hinter die Tür des kleinen,
schweinsledern gepolsterten Konferenzsaales im
Frankfurter IG‑Haus zurückzog, hatten die beiden Angelsachsen ihre
Bizonen‑Politiker auf kinoartigen Klappstühlen zur monatlichen Fragestunde
empfangen. [Der Spiegel, 17.04.1948]