Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schweizerdeutsch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈʃvaɪ̯ʦɐˌdɔɪ̯ʧ]
Worttrennung schwei-zer-deutsch
Wortzerlegung Schweizer2 deutsch
Wortbildung  mit ›schweizerdeutsch‹ als Grundform: Schweizerdeutsch · Schweizerdeutsche1
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Schweizerdeutsch
Beispiele:
Es hat seine Gründe, dass wir in unseren schweizerdeutschen Mundarten mehr und mehr die neuhochdeutschen Wörter […] vorziehen. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.1994]
Auffallend, wie die deutsche Verkaufskette Aldi Suisse werbemässig geschickt schweizerdeutsche Wörter wie Rüebli, Kabis, Rippli, Fleischvögel, Weggli in ihre Prospekte aufnimmt[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 06.12.2017]
Der Zürcher Singjay Dodo ist ein Pionier des schweizerdeutsch gesungenen Reggae. [Neue Zürcher Zeitung, 27.03.2009]
Manchmal salutieren die Wachsoldaten auch vor mehreren unauffälligen Herren im dunklen Anzug, die einen Hörknopf im Ohr tragen und mit dem Wachtmeister […] schweizerdeutsch reden. [Süddeutsche Zeitung, 04.05.1999]
Ein dem Grimm‑Unternehmen vergleichbares Werk wie das Schweizerdeutsche Wörterbuch ist, wiewohl vor achtzig Jahren begonnen, noch weit von der Vollendung entfernt. [Der Spiegel, 10.05.1961]
metonymisch Insgesamt haben sechs Gemeinden, in denen vor dreizehn Jahren noch mehrheitlich rätoromanisch gesprochen wurde (beispielsweise im bekannten Ferienort Zuoz), heute eine schweizerdeutsche Bevölkerungsmehrheit. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.1993]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›schweizerdeutsch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schweizerdeutsch‹.

Zitationshilfe
„schweizerdeutsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schweizerdeutsch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schweißung
Schweißwolle
Schweiz
Schweizer
Schweizerdegen
Schweizerdeutsch
Schweizerdeutsche
Schweizerei
Schweizergarde
Schweizerhaus

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora