Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schwofen

Grammatik Verb · schwoft, schwofte, hat geschwoft
Aussprache [ˈʃvoːfn̩]
Worttrennung schwo-fen
eWDG und ZDL

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. schwofttanzen (und sich dabei vergnügen)
Kollokationen:
in Koordination: schwofen und trinken
Beispiele:
sie haben die ganze Nacht getrunken und geschwoftWDG
Bei »Let’s Dance« schwofte er sich in die Herzen der Fernsehzuschauer und fand ganz nebenbei eine neue Partnerin. [Luzerner Zeitung, 10.10.2020]
Während die Erwachsenen miteinander schwoften, schnappte sich die junge Inge kurzerhand ihren Hund Spitzi als Tanzpartner – der sich in dieser Rolle offenbar sehr wohl fühlte […]. [Münchner Merkur, 31.12.2020]
»Spontanes Tanzen vor der Bühne ist leider nicht erlaubt«[.] […] Am Platz schwofen, schunkeln und mitsingen, das ging recht gut. [Mittelbayerische, 13.08.2020]
Auf der Hochzeit zu Kana jedenfalls wurde geschwoft[…]. [Die Welt, 24.05.2017]
Es wurde geschwoft und gelacht, bei Reigentänzen, Schauspielen oder Wettkämpfen. [Welt am Sonntag, 06.10.2013]
Er sang im Getümmel zu der Kapelle auf, dann schwofte er mit einer alten, ungeheuer auseinandergeratenen Person Walzer, mit der er karussellartig weite Kreise um sich zog. [Döblin, Alfred: Berlin Alexanderplatz. Olten: Walter 1961 [1929], S. 82]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Schwof · schwofen
Schwof m. ‘anspruchsloses öffentliches Tanzvergnügen’. omd. Form, die wohl an mhd. sweif ‘schwingende Bewegung, Gang, Umgang’ anknüpft (s. Schweif; dessen Gebrauch im Sinne von ‘Schwanz’ ist den omd. Mundarten fremd), wird seit etwa 1825 durch Studenten der Universitätsstädte Ostmitteldeutschlands verbreitet. Dazu schwofen Vb. ‘ein Tanzfest besuchen, dabei tanzen und sich vergnügen’ (19. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
tanzen  ●  abhotten  ugs. · abtanzen  ugs. · abzappeln  ugs. · das Tanzbein schwingen  ugs. · schwofen  ugs.
Oberbegriffe
  • (sich) körperlich betätigen
Assoziationen
Zitationshilfe
„schwofen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwofen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schwitzig
schwitzen
schwirren
schwirbeln
schwirbelig
schwoien
schwojen
schwul
schwulenfeindlich
schwulstig