drückt eine schnelle, plötzliche, ruckartige Bewegung, die schnelle Aufeinanderfolge von Bewegungen aus
schwuppdiwupp
Grammatik Interjektion
Aussprache
Worttrennung schwupp-di-wupp
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
holterdiepolter
veraltend
·
flotti galoppi
ugs.
·
hopp-hopp
ugs.
·
hoppla hopp
ugs.
·
husch husch
ugs.
·
ratz-fatz
ugs.
·
rubbel die Katz
ugs.
·
rucki zucki
ugs.
·
ruckzuck
ugs.
·
schwupp
ugs.
·
schwuppdiwupp
ugs.
·
schwupps
ugs.
·
zack-zack
ugs.
·
zapp-zapp
ugs.
·
zicki-zacki
ugs.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„schwuppdiwupp“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schwuppdiwupp>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schwupp schwungvoll schwunglos schwunghaft schwumsen |
schwuppen schwupps schwups schwurbeln schwäbeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora