Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

scrollen

Grammatik Verb · scrollt, scrollte, hat/ist gescrollt
Aussprache  [ˈskɹɔːlən] · [ˈskʀɔlən]
Worttrennung scrol-len
Herkunft aus gleichbedeutend to scrollengl < scrollengl ‘Schriftrolle’
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd. scrolltdie Bildschirmansicht (besonders nach oben oder unten) verschieben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: horizontal, nach oben, nach unten, vertikal scrollen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: durch Fotos, eine Liste, Menüs, einen Text scrollen
Beispiele:
Bah will ein Foto aus alten Tagen zeigen, scrollt durch sein Smartphone. [Bild, 28.12.2019]
Mit einem kleinen Rädchen zwischen den Tasten [der Maus] können Texte gescrollt werden, ohne auf die seitliche Bildlaufleiste klicken zu müssen. [Berliner Zeitung, 01.04.1998]
Wenn Sie nicht den ganzen Text lesen möchten, scrollen Sie nach unten, wo Sie eine Zusammenfassung unter »Auf einen Blick« finden. [Die Darmschleimhaut regenerieren, heilen und schützen, 19.08.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Der Fensterinhalt kann mit der Maus oder dem Cursor gescrollt werden. [C’t, 1990, Nr. 3]
[…] Am Bildschirm muß der Text »gescrollt« werden. Das ist nicht nur mühsamer als das Blättern in einem Buch. Sobald man mehrere Textstellen simultan vor Augen haben will, wird der Bildschirm vollends unpraktisch. [Die Zeit, 08.07.1988]
2.
etw. scrolltvom sichtbaren Inhalt der Bildschirmansicht   in eine bestimmte Richtung ablaufen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Während im Fernsehzimmer die ersten Hochrechnungen über den Bildschirm scrollten, waren die Stimmen des Wahlbezirks Hamburg‑Dubai schnell ausgezählt. [Dubai hat gewählt: Grün gewinnt, 25.02.2008, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Bildschirm scrollt danach [nach Berühren des Verknüpfungssymbols] selbstständig nach unten und nimmt den kompletten Artikel als Screenshot auf. [Screenshot erstellen und abspeichern, 27.03.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Nach wenigen Sekunden scrollt der Text extrem schnell nach unten. [Die Welt, 10.01.2001]
Langsam scrollt die Liste der an der Entwicklung des Programms beteiligten Personen nach oben. [Die Welt, 23.08.2000]

letzte Änderung:

Thesaurus

Computer
Synonymgruppe
Bildschirminhalt verschieben · blättern · rollen · scrollen  ●  (weiter) nach ... gehen  ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›scrollen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›scrollen‹.

Zitationshilfe
„scrollen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/scrollen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
scratchen
scoren
sciolto
schützenswert
schützen
sculpsit
se-
secco
sechs
sechsachsig