Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

seines Glückes Schmied sein

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Die Wendung kommt gelegentlich mit dem bestimmten Artikel des Glückes Schmied sein vor anstelle einer Form des Possessivpronomens wie sein, ihr, unser.
GrammatikMehrwortausdruck
Nebenform seines eigenen Glückes Schmied sein
Aussprache 
Hauptbestandteile Glück Schmied, eigen Glück Schmied
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

jmd. ist seines Glückes Schmiedfür sein Wohlergehen, für Erfolge im Leben selbst verantwortlich sein; das eigene Schicksal beeinflussen, steuern (können)
Beispiele:
Menschen, die sagen, sie hätten Glück im Leben gehabt, waren vor allem ihres Glückes Schmied. [Hamburger Abendblatt, 05.03.2016]
Frage: Glauben Sie an die Vorsehung und an das Schicksal? Antwort: Ich glaube fest daran, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind. [Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2012]
[…] glaubt man daran, dass hierzulande jeder des eigenen Glückes Schmied ist, stehen die Unglücklichen immer unter Verdacht, nur nicht fleißig genug zu schmieden. [Der Tagesspiegel, 02.05.2021]
Wo ist die breite Bewegung, die mit dem Mythos aufräumt, ein jeder sei seines Glückes Schmied, egal wie viele Steine ihm Politik und Gesellschaft in den Weg legen? [Neue Osnabrücker Zeitung, 05.06.2020]
Was meinen wir, wenn wir vom Glück sprechen? Wir meinen den Zufall, aber wir sprechen nicht gerne vom Zufall; wir wollen des Glückes Schmied sein. [Thüringer Allgemeine, 30.03.2013]
[Kirchlicher] Erntedank heißt: Wir sind nicht selbst unseres Glückes Schmied. Für Erfolg und Einkommen kann man zwar etwas tun – aber vieles, wovon wir leben, ist ein Geschenk. [Neue Westfälische, 15.10.2011]
Phrasem:
sprichwörtlichjeder ist seines Glückes Schmied (= jeder ist allein für sein Leben, sein Schicksal verantwortlich)
Das Sprichwort kommt gelegentlich auch mit der Erweiterung seines eigenen Glückes vor.
Beispiele:
»Jeder ist seines Glückes Schmied«, heißt […] ein Spruch, den […] viele Amerikaner für sich verinnerlicht haben. Das bedeutet dort übersetzt auch, so wenig Staat und so viel Eigenverantwortung wie möglich. Das ist bei uns zum Glück anders, in Deutschland gibt es ein Solidaritätsprinzip, das einspringt[…]. [Hamburger Abendblatt, 17.09.2021]
»Jeder ist seines Glückes Schmied, nehmt euer Leben in die Hand – selbstbestimmt und nicht fremdbestimmt. Das Rüstzeug dazu habt ihr [in der Schule] bekommen und die Ausgangsbedingungen sind im Moment so gut wie noch nie[…]«, gab A[…] den jungen Leuten mit auf den Weg. [Mittelbayerische, 06.08.2016]
Jeder ist seines Glückes Schmied, soll arbeiten und sich selbst was schaffen. Wer selbst ein Eigenheim gebaut hat und die Belastungen jeder Art bewältigt hat, weiß, von was ich rede. [Münchner Merkur, 07.10.2020]
Aber wie sagt man so schön: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, jeder hat ein Gehirn zum Nachdenken. […] [Die Welt, 04.09.2018]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„seines Glückes Schmied sein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/seines%20Gl%C3%BCckes%20Schmied%20sein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
seiner
seinerseits
seinerzeit
seinerzeitig
seines eigenen Glückes Schmied sein
seines Zeichens
seinesgleichen
seinethalben
seinetwegen
seinetwillen