den Sektor (1) betreffend, zu ihm gehörend, ihn charakterisierend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein sektorales Fahrverbot [für LKW, Warentransporte o. Ä.]; sektorale Budgets, Schwerpunkte, Interessen, Unterschiede; eine sektorale Strukturpolitik, Öffnung; ein sektoraler Strukturwandel
in Koordination: sektoral und regional
Beispiele:
Ursachen für sektorale Arbeitslosigkeit,
beispielsweise in der Bauwirtschaft, seien […]
»der starre Arbeitsmarkt und die geringe Mobiliät der Arbeitskräfte in
Westeuropa«. [Süddeutsche Zeitung, 28.05.1997]
Während das Vereinigte Königreich eine Zollunion abzulehnen scheint,
sträubt sich der Rest Europas gegen sektorale
Verträge zugunsten einzelner Industrien. [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2017]
Österreichs Verkehrsminister […] glaubt, dass die von Tirol verhängten
sektoralen Lkw‑Fahrverbote nicht EU‑Recht
widersprechen. [Der Standard, 25.06.2003]
Die Unternehmen müßten sich spezialisieren und mit anderen Betrieben
zu kooperativen Organisationen zusammenschließen, die sich ihre Aufgaben
regional oder sektoral teilen. [Welt am Sonntag, 30.03.1997]
Selbst optimistische Konjunktur‑Beobachter im Bonner
Wirtschaftsministerium sagen »sektorale Krisen«
[…] vor allem
bei den Werften der feinmechanischen und optischen Industrie sowie den
Werkzeugmaschinen‑Herstellern voraus. [Der Spiegel, 11.10.1971, Nr. 42]