eWDG
Bedeutung
abwertend in unüberlegter, überheblicher und dogmatischer Weise von der Richtigkeit der eigenen Anschauungen und Verhaltensweisen überzeugt und sie vertretend
Beispiele:
ein selbstgerechter Mensch, Urteilsspruch
eine selbstgerechte Kritik
in selbstgerechter Härte gegen jmdn. vorgehen
selbstgerecht auftreten, sich verhalten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
selbstgefällig ·
selbstgerecht ·
selbstgewiss ·
selbstherrlich ·
sich selbst genug ·
von sich (selbst) eingenommen ·
von sich selbst überzeugt ●
(die) Wahrheit für sich gepachtet haben Redensart, variabel ·
selbstbesoffen derb ·
von keinem Zweifel angekränkelt geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›selbstgerecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›selbstgerecht‹.
Verwendungsbeispiel für ›selbstgerecht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Wort »selbstgerecht« habe ich dort nur für die Moral verwendet.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 242]
Ausgerechnet in denen hört man dann auch noch selbstgerechte Kritik am Versagen der Vereinten Nationen!
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Und die waren – ich weiß, das klingt ziemlich selbstgerecht – schon vor acht Jahren dieselben wie heute.
[Der Spiegel, 11.10.1982]
Die Kritik, er habe zu wenig erreicht, halten sie angesichts der feindseligen Opposition für selbstgerecht.
[Die Zeit, 04.11.2012, Nr. 44]
Denn wer immer gerecht gewesen wäre, der wäre am Ende selbstgerecht.
[Die Zeit, 15.10.2003, Nr. 42]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
selbstgenäht selbstgenügsam Selbstgenügsamkeit Selbstgenuss selbstgenutzt |
Selbstgerechtigkeit selbstgeschneidert selbstgeschrieben Selbstgesetzgebung Selbstgespräch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)