ohne Anleitung, Hilfe oder Anstoß von außen, aus eigner Befähigung und in eigner Verantwortung handelnd
a)
Beispiele:
ein selbstständiger Mensch
auch diese jungen Leute werden einmal selbstständig sein
selbstständig denken, handeln, urteilen
sie sind eingearbeitet und können nun selbstständig weiterarbeiten
ein selbstständig arbeitender junger Mensch
ein selbstständig erarbeitetes Werk
b)
unabhängig von anderen, eigenständig
Beispiele:
eine selbstständige wissenschaftliche Disziplin
die selbstständige Existenz seiner Mitmenschen anerkennen
viele ehemalige Kolonien sind selbstständige Staaten geworden (= haben ihre nationale und staatliche Unabhängigkeit erworben)
jmd. ist wirtschaftlich selbständig/selbstständig
(= jmd. ist dank der ihm gehörenden finanziellen Mittel unabhängig von fremder Unterstützung)
sich selbstständig machen (= ein privates kaufmännisches oder gewerbliches Unternehmen gründen)
ein selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender
die selbstständigen Handwerksmeister haben sich zu sozialistischen Produktionsgenossenschaften zusammengeschlossen
umgangssprachlich, scherzhaft, übertragen
Beispiele:
ein Hund hat sich selbstständig gemacht (= hat sich von der Leine losgemacht, ist davongelaufen)
bei dem Sturm machten sich viele Dachziegel selbstständig
(= fielen vom Dach)
drei junge Mädchen unserer Wandergruppe hatten sich selbstständig gemacht (= hatten sich von der Gruppe getrennt und einen anderen Weg eingeschlagen)