von sich selbst angetan und naiv um sich selbst kreisend
siehe auch narzisstisch
Kollokationen:
als Adjektivattribut: selbstverliebte Egomanen, Machos, Künstler, Stars; ein selbstverliebter Gockel; eine selbstverliebte Spielerei; selbstverliebte Posen
als Adverbialbestimmung: selbstverliebt wirken; als selbstverliebt gelten
in Koordination: selbstverliebt und eitel; selbstverliebt und arrogant
Beispiele:
Selbstverliebt nahm er seinen Designer‑Arztkittel,
schlängelte seinen durchtrainierten, solariumsgegrillten Körper hinein und
krempelte die Ärmel derart um, daß das karogemusterte Seidenfutter sichtbar
wurde, wie es die Mode befahl. [die tageszeitung, 22.08.1988]
Gleichzeitig habe der Angeklagte aber narzisstische,
selbstverliebte Züge und bestimme genau, wie sehr
er sich öffne […]. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2018]
Zugleich soll es den selbstverliebten
[britischen Politiker Boris] Johnson schwer
getroffen haben, dass er in den Augen einer wachsenden Zahl der
Kommentatoren den politischen Sinkflug angetreten hatte. [Die Welt, 04.10.2017]
Zahlreiche Studien haben […] gezeigt, dass arrogante, egoistische und
selbstverliebte CEOs
(= Geschäftsführer) öfters riskante Übernahmen
eingehen, dafür tendenziell zu viel Geld zahlen und überdurchschnittlich
häufig ihre Strategie ändern. [Die Zeit, 17.09.2011, Nr. 36]
Nach Erscheinen seines preisgekrönten Bestsellers […] wurde Jonathan Franzen von einer Leserin
kritisiert, sein Roman sei zu schwierig, zu
selbstverliebt, nur für die »happy few«
geschrieben. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2010]
Allzu selbstverliebt hantiert der Regisseur
[…] mit eleganten stilistischen
Schnörkeln[…]. [Die Zeit, 26.12.1975, Nr. 53]
Es gibt wenig selbstverliebtere Professionen
[als die Architektur], und wer es wagt, den
modernistischen Dogmatismus infrage zu stellen, wird diffamiert. [Die Welt, 05.05.2018] ungewöhnl.
Glaubt man der Psychologin […] von
der Universität San Diego, ist die heutige Generation amerikanischer
Studenten und Jugendlicher tatsächlich die
selbstverliebteste, die es je gab. [Welt am Sonntag, 30.11.2008, Nr. 48] ungewöhnl.