selbstwirksam
Grammatik Adjektiv
Worttrennung selbst-wirk-sam
Wortbildung
mit ›selbstwirksam‹ als Erstglied:
↗Selbstwirksamkeit
Verwendungsbeispiele für ›selbstwirksam‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben einen Weg gefunden, sich selbst wieder als autonom, selbstwirksam und einer Gruppe zugehörig zu fühlen.
Die Zeit, 14.08.2013, Nr. 34
Oft ist der Einsatz von Gewalt die einzige Chance, sich selbstwirksam zu erleben.
Süddeutsche Zeitung, 10.11.1994
Es ist aber auch keine akzeptable Entschuldigung, nicht erneut mit einer kontrollierten und selbstwirksamen Terminabsprache zu beginnen.
Die Zeit, 20.04.2000, Nr. 17
Es ist von »selbstwirksamer Natur«, vom »Kreis freier Tätigkeit« von Verständigkeit «» Billigkeit «und» Anmut «die Rede.
Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 265
Zitationshilfe
„selbstwirksam“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/selbstwirksam>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Selbstwiderspruch Selbstwertschätzung Selbstwertgefühl Selbstwert Selbstwerdung |
Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Selbstzahler Selbstzensur Selbstzerfleischung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora