Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

senkrecht

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung senk-recht
Wortzerlegung senken recht2
Wortbildung  mit ›senkrecht‹ als Erstglied: Senkrechtstart · Senkrechtstarter  ·  mit ›senkrecht‹ als Grundform: Senkrechte
eWDG

Bedeutung

im Winkel von 90° zu einer Ebene stehend, verlaufend
Beispiele:
senkrecht stehen
einen Mast, Pfahl senkrecht aufstellen
die beiden Schenkel des rechten Winkels stehen senkrecht aufeinander
der Felsen fällt, stürzt fast senkrecht ab
der Rauch steigt senkrecht aus dem Schornstein auf, empor
die Konstruktion eines senkrecht startenden Flugzeugs
eine senkrechte Falte auf der Stirn
Turnübungen an der senkrechten Leiter
salopp, übertragen
Beispiele:
bleib senkrecht! (= bleib ruhig, bewahre Haltung!)
das ist das einzig Senkrechte (= Richtige), was du in diesem Fall tun kannst
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

senken · Senke · Senker · Absenker · Senkung · senkrecht · versenken
senken Vb. ‘abwärts, nach unten bewegen’, ahd. (9. Jh.), mhd. mnd. senken ‘sinken machen, niederlassen, zuwenden, zu Fall bringen, zunichte machen’, asächs. senkian, mnl. senken, aengl. sencan, anord. søkkva, schwed. sänka, got. saggqjan sind Kausativa (germ. *sankwijan im Sinne von ‘sinken lassen’) zu dem unter sinken (s. d.) behandelten starken Verb. – Senke f. ‘Vertiefung, Tal’, mhd. senke. Senker m. ‘zum Wachstum in die Erde gesenktes Reis, Pflanzenableger’ (18. Jh.), ebenso Absenker m. (18. Jh.). Senkung f. ‘das Senken, Gefälle, Verringerung, Herabsetzung (des Preises), unbetonte Verssilbe’ (17. Jh.). senkrecht Adj. ‘im rechten Winkel auf einer Ebene, einer Geraden stehend, vertikal’ (18. Jh.); älter senkelrecht (17. Jh.), zu Senkel ‘Bleilot’. versenken Vb. ‘untergehen lassen, verschwinden lassen’, ahd. firsenken (8. Jh.), mhd. versenken; übertragen (reflexiv) ‘sich in etw. vertiefen’.

Thesaurus

Synonymgruppe
im 90-Grad-Winkel (zu) · im 90°-Winkel (zu) · im rechten Winkel (zu) · in einem 90°-Winkel (zu) · lotrecht (zu) · rechtwinklig (zu) · senkrecht (zu / auf)
Assoziationen
  • Vertikale Synchronisation · Vertikale Synchronisierung
  • in der Vertikale(n) · vertikal  ●  exakt senkrecht ugs. · im Lot fachspr., Hauptform · lotrecht fachspr.
Antonyme
Synonymgruppe
aufrecht · aufrecht stehend · lotrecht · senkrecht (aufgerichtet) · vertikal
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›senkrecht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›senkrecht‹.

Achse Balken Draufsicht Falte Felsen Felswand Furche Schacht Schnurbaum Stab Stange Streifen Strich Wand abfallen abfallend abstürzen angeordnet aufgestellt aufragend aufsteigend fast gestellt nahezu ragen schwingend startend stehend stürzen verlaufend

Verwendungsbeispiele für ›senkrecht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Fast senkrecht führt er etwa vier Meter hinab in die Tiefe. [Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 156]
In diesem Fall ist abweichend vom Bild 106 senkrecht zu schneiden. [Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 106]
Die Stiche greifen teils senkrecht, teils wagerecht über das Gewebe. [o. A.: Nähtischdecke und Kissen. In: Mode und Handarbeit, 01.09.1906, S. 381]
Das Display fiel immer wieder in die senkrechte Position zurück. [C’t, 2001, Nr. 5]
Anfangs sei man bemüht, seinen Wurf so anzusetzen, als wolle man senkrecht in die Höhe werfen. [Zeiske, Wolfgang: Angle richtig!, Berlin: Sportverl. 1974 [1959], S. 117]
Zitationshilfe
„senkrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/senkrecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
senken
senior
senile Bettflucht
senil
sengerig
sensationell
sensationsgeil
sensationsgierig
sensationshungrig
sensationslustig