separatistisch
Typische Verbindungen zu ›separatistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›separatistisch‹.
Aktivität
Arbeiterpartei
Bandit
Befreiungstiger
Bestrebung
Bewegung
Bloc
Guerilla
Jugendgruppe
Jugendorganisation
Linksrepublikaner
Miliz
Neigung
Parti
Pietismus
Propaganda
Provinzpremier
Provinzregierung
Rebell
Regionalregierung
Strömung
Tamile
Tendenz
Terrorismus
Terrorist
Terrororganisation
Uigure
Umtrieb
Volksrepublik
gesinnt
Verwendungsbeispiele für ›separatistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit sind die separatistischen Kräfte im neuen Parlament zusammen genommen durchaus in der Mehrheit – doch nur rein theoretisch.
[Die Zeit, 26.11.2012 (online)]
Chinas Führung fürchtet heute weiter separatistische Tendenzen in der Region.
[Die Zeit, 05.07.2010 (online)]
Trotz regionaler Spannungen gibt es heute keine ernsthafte separatistische Bewegung.
[Die Zeit, 24.09.2001, Nr. 39]
Auch in dieser Region seien den »separatistischen Terroristen« große Verluste zugefügt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 03.01.1997]
Jerobeam war aus Ägypten zurückgekehrt und hatte seine separatistische Politik von neuem aufgenommen.
[Kraus, Hans-Joachim: Israel. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24534]
Zitationshilfe
„separatistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/separatistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
separat senza sentimentalisieren sentimentalisch sentimental |
separieren sephardisch sepia sepiabraun septentrional |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus