Medizin
a)
⟨etw. [ein Körper(teil)] sequestriert etw.⟩ein Sequester¹ (2) bilden
Beispiel:
[…] Besonders
stark ausgeprägt soll heißen, daß der Bandscheibenfaserring so stark
aufgeplatzt war, daß eine größere Menge an Bandscheibenkerngewebe in den
Rückenmarkskanal ausgetreten (»sequestriert«)
ist. […] [Behandlung Bandscheibenvorfall, 12.11.2015, aufgerufen am 15.09.2019]
b)
⟨etw. [ein Körper(teil)] sequestriert etw.⟩körperfremde Substanzen (in einer Ansammlung) speichern
Beispiel:
Die Zelle verfügt über Puffereiweiße und Organellen, die Ca2+
[Kalzium-Ionen]
sequestrieren, […]. [Dudel, Josef: Erregungsbildung und -leitung im Nervensystem. In: Dudel, Josef [u. a.] (Hg.): Neurowissenschaft. Berlin: Springer 1996, S. 100]