die Sexualethik betreffend, auf ihr beruhend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›sexualethisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gab keine sexualethische Erziehung, für junge Paare keine akzeptable Beratung über Verhütungsmaßnahmen.
[Die Zeit, 21.09.1990, Nr. 39]
Daher können die in unserer Gesellschaft geltenden sexualethischen Normen nicht ohne weiteres bei der Deutung des Verhaltens in fremden Kulturen zugrunde gelegt werden.
[Mühlmann, W. E.: Geschlechtliches. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 15992]
Es genügt jeweils die Vermutung, daß sie die Texte lesen und zu einer sexualethischen Desorientierung verleitet werden könnten.
[Die Zeit, 23.09.1988, Nr. 39]
Die sexualethischen Weisungen der Kirche könnten «schon irritieren, die ganze Bibel kann irritieren», sagte Warnke.
[Die Zeit, 26.08.2011 (online)]
Da er mangels Gemeinde beim SELK‑Vorläufer keine Aufnahme fand, ging Bonhoeffer zur gerade in sexualethischen Fragen konservativen Bekennenden Evangelischen Kirche.
[Süddeutsche Zeitung, 13.09.1999]
Zitationshilfe
„sexualethisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sexualethisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sexual sexsüchtig sexistisch sexgeil sexbesessen |
sexualisieren sexualpathologisch sexuell sexy sezernieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)