nicht von Gefahr bedroht, ungefährdet
Beispiele:
ein sicherer Weg
ein sicheres Versteck
sie beobachteten die Elefantenherde aus sicherer Entfernung
ein sicherer (= nicht von der Gefahr der Entlassung bedrohter) Arbeitsplatz
ein sicheres (= festes) Einkommen
jmdn. sicher über die Fahrbahn geleiten
der Europameister gewann sicher mit 24 Punkten Vorsprung
steht die Leiter sicher?
saloppjmd. geht auf sicher (= riskiert nichts)
saloppjmd. geht auf die (ganz) sichere Tour (= riskiert nichts)
saloppjmd. geht auf Nummer Sicher (= riskiert nichts)
⟨(vor etw., jmdm.) sicher sein⟩
Beispiele:
hier seid ihr (vor der Entdeckung, dem Regen, den Verfolgern) sicher
auf der Bank ist das Geld (vor Diebstahl) sicher
scherzhaftman ist nie vor Überraschungen sicher
scherzhaftvor dir ist man nirgends sicher (= du findest einen überall)
umgangssprachlich ⟨sicher ist sicher (= lieber vorsichtig sein, lieber nichts riskieren)!⟩
Beispiel:
ich nehme den Regenschirm mit, sicher ist sicher!
salopp, scherzhaft, verhüllend ⟨Nummer Sicher (= Gefängnis)⟩
Beispiele:
auf, in Nummer Sicher sitzen
jmdn. auf, in Nummer Sicher bringen
jetzt hat man den Betrüger endlich auf Nummer Sicher