fest damit rechnend, dass man siegen, sich durchsetzen, bei einem schwierigen Vorhaben erfolgreich sein wird
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›siegessicher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›siegessicher‹.
Verwendungsbeispiele für ›siegessicher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und schon gar nicht spielt er sich als siegessicherer Virtuose auf.
Süddeutsche Zeitung, 12.11.2004
Er gibt sich siegessicher und erwartet die ersten Anwendungen Ende dieses Jahres.
Die Welt, 27.01.2005
Sie war selbstbewußt wie anerkannte Schönheiten, warf ihre braunen Augen siegessicher umher und behandelte mich sehr gnädig.
Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1501
Stolz und siegessicher fuhr Fritz Held, so hieß der Lenker, mit dem neuen Wagen beim Empfänger vor.
Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders, Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 8296
Wie siegessicher war damals in dem überfüllten Hofe der Untergang aller fremden Teufel prophezeit worden!
Heyking, Elisabeth von: Tschun. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1914], S. 8625
Zitationshilfe
„siegessicher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/siegessicher>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Siegesserie Siegessäule Siegesruf Siegesrausch Siegespreis |
Siegesstimmung Siegestaumel Siegestor Siegestreffer Siegestrophäe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora