Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
aberwitzig ·
absurd ·
bescheuert (Sache) ·
irrsinnig ·
irrwitzig ·
nicht rational ·
reiner Blödsinn ·
sinnbefreit ·
sinnfrei ·
unsinnig ·
vernunftwidrig ·
wahnwitzig ·
widersinnig ●
töricht abwertend ·
(ein) Irrsinn ugs. ·
(eine) Idiotie ugs. ·
(totaler) Quatsch ugs. ·
blöd (Sache) ugs. ·
blödsinnig ugs. ·
dämlich (Sache) ugs. ·
hirnrissig ugs. ·
hirnverbrannt ugs., abwertend ·
idiotisch ugs., abwertend ·
irre ugs. ·
ohne Sinn und Verstand ugs. ·
schwachsinnig ugs., abwertend ·
selten dämlich (Idee, Aktion, Behauptung ...) ugs. ·
verrückt ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›sinnfrei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sinnfrei‹.
Verwendungsbeispiele für ›sinnfrei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sex ist hier kein sinnfreies Element um seiner selbst Willen.
[Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
Systeme, die an Sinn gebunden sind, können daher nicht sinnfrei erleben oder handeln.
[Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 89]
Sie sind es, weil sie ihrem Charakter, ihrer Methode nach sinnfrei sein müssen und darum nur wertzerstörend sein können.
[Schlechta, K.: Nietzsche. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13536]
Ordnungspolitisch ist das aber ebenso sinnfrei wie zu viel Aktivismus.
[Die Zeit, 13.09.2006, Nr. 38]
Am Ball konnte er jedes Spiel lesen, wenn er das Wort ergreift, liebt er die sinnfreie Botschaft.
[Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sinnfälligkeit Sinnfindung Sinnfluencer Sinnfluencerin Sinnfrage |
Sinngebung Sinngedicht Sinngefüge Sinngehalt sinngemäß |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)