Musik, besonders Jazz weich
soft
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Jargon von Männern sanft, weich, seinen Gefühlen Ausdruck gebend
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
soft · Softdrink · Software
soft
Adj.
‘weich, sanft, gefühlvoll’,
in der Musik
softer (‘weich zu spielender’) Jazz,
Übernahme (20. Jh.) von gleichbed.
engl.
soft
(s.
↗sanft).
Softdrink
m.
Getränk ohne oder mit geringem Alkoholgehalt
(20. Jh.),
amerik.-engl.
soft drink;
engl.
drink
‘alkoholischer (gemixter) Trank’,
eigentlich
‘Getränk’.
Software
f.
Programme in der Computertechnik,
geprägt im Amerik.-Engl.
(Tukey
1958)
als Gegenwort zu
hardware,
der Bezeichnung für das Gerät und seine Bestandteile.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›soft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›soft‹.
Verwendungsbeispiele für ›soft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schule habe schon immer Soft Skills vermittelt, denn Unterricht sei immer kommunikativ.
Die Zeit, 25.02.2008, Nr. 08
Aber wie entwickelt man Soft Skills, wenn man nicht schon angeborenermaßen damit gesegnet ist?
Süddeutsche Zeitung, 30.03.2002
Sie und ihre soft erzogenen Kinder bekommen von der Aggression nichts ab.
Die Welt, 04.04.2006
Dabei setzen auch bei ihnen ab 50 Jahren die soften Wechseljahre ein.
Bild, 27.09.2005
Trotzdem fanden Jimmy Carters Berater, man müsse das Neutronen-Programm zunächst beibehalten, schon um der Falken-Nachrede entgegenzutreten, Carter sei in Rüstungsfragen "soft".
Der Spiegel, 14.11.1983
Zitationshilfe
„soft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/soft>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Sofrito Sofortvollzug Sofortverbrauch Sofortrente Sofortprogramm |
Soft Art Soft Copy Soft Drink Soft Drug Soft Rock |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora