diese (besondere) Bezeichnung tragend (über deren Berechtigung man sich nicht äußern will)
sogenannt
Alternative Schreibung so genannt
Grammatik Adjektiv · attributiv, ohne Steigerung
Abkürzung sog.
Worttrennung so-ge-nannt ● so ge-nannt
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
eWDG
Bedeutung
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Thesaurus
Synonymgruppe
(der/die) sich (selbst) ... nennt
·
angeblich
·
behauptet
·
den man ... nennt
·
der falsche (...)
·
der/die als ... Bezeichnete
·
die falsche (...)
·
pseudo...
·
schein...
·
scheinbar
·
so genannt
·
sogenannt
·
vorgeblich
·
vorgeschoben
●
vermeintlich
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›sogenannt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sogenannt‹.
Verwendungsbeispiele für ›sogenannt‹, ›so genannt‹, ›sog.‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In diesen Fällen haben wir es mit der sogenannten situativen Rede zu tun.
[Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten, Berlin: Volk u. Wissen 1981 [1966], S. 14]
Auf diese Weise kann eine sogenannte nachreifende Behandlung noch beachtenswerte Erfolge erzielen.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 475]
Wir stellen die Frage zunächst für die sogenannten bildenden Künste.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 119]
Er legt also mit dem sogenannten Vorauswissen nichts vorgängig fest.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 1395]
In sogenannten Entwicklungsplänen legen Schulen ihre Ziele für die nächsten Jahre fest.
[Die Zeit, 08.04.1999, Nr. 15]
Zitationshilfe
„sogenannt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sogenannt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sogar sog. soften soft sofortig |
soggen sogleich sohin sohlen sohr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)