sonntäglich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung sonn-täg-lich
Wortbildung
mit ›sonntäglich‹ als Letztglied:
allsonntäglich
Bedeutungsübersicht
Thesaurus
Synonymgruppe
Sonntag für Sonntag ·
immer am Sonntag ·
jeden Sonntag ·
sonntags ·
sonntäglich
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›sonntäglich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sonntäglich‹.
Verwendungsbeispiele für ›sonntäglich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst beim sonntäglichen Abschluss mit den Kings of Leon soll es wieder regnen.
[Die Zeit, 30.06.2011 (online)]
Dennoch hielten wir an unseren sonntäglichen Versammlungen fest, und von Mal zu Mal wuchs die Zahl der Teilnehmer.
[Die Zeit, 03.09.1976, Nr. 37]
Doch konnten heuer viele Institutionen nicht mehr bieten als ihre sonntägliche Öffnung.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2004]
Nicht nur die große Leere machte die sonntägliche Gemeinschaft beschwerlich.
[Der Tagesspiegel, 30.08.2003]
Alle standen in Gruppen, mit leuchtenden, fragenden, neugierigen Augen, sonntäglich angezogen, aufgeregt, redend, gestikulierend.
[Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 216]
Zitationshilfe
„sonntäglich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sonnt%C3%A4glich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sonntägig sonntags- sonntags sonnseitig sonniges Gemüt |
sonnverbrannt sono- sonor sonst sonst was |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)