der Theorie und Praxis des Sozialismus entsprechend, den Aufbau des Sozialismus betreffend
Beispiele:
der sozialistische Aufbau, Humanismus
die sozialistischen Errungenschaften, die sozialistische Erziehung, Ethik, Familie, Gegenwart, Gesellschaft(sordnung), Gesetzlichkeit, Kunst, Kultur, das sozialistische Recht
die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft
das einheitliche sozialistische Bildungssystem
die sozialistische Heimat, Staatsmacht, Verfassung
der erste sozialistische Staat der Welt
historischdie Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
die sozialistische Staatengemeinschaft
das sozialistische Weltsystem
DDRdie Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
sozialistischer Patriotismus und proletarischer Internationalismus
die sozialistische Demokratie, Nationalkultur
die sozialistische Ideologie, Weltanschauung
der sozialistische Realismus als künstlerische Schaffensmethode
die sozialistische Literatur
die Grundsätze der sozialistischen Moral
die Entwicklung des sozialistischen Bewusstseins bei den Werktätigen
sozialistische Gemeinschaftsarbeit in den Brigaden, Arbeits‑ und Forschungsgemeinschaften
eine sozialistische Arbeitsgemeinschaft gründen
DDReine Brigade, ein Kollektiv der sozialistischen Arbeit
(= Ehrentitel)
DDRer wurde Aktivist, Held der sozialistischen Arbeit
(= Ehrentitel)
die sozialistische Arbeitsdisziplin, Arbeitsmoral
die Genossenschaftsbauern als eine spezifische sozialistische Klasse
sozialistische Betriebe
der sozialistische Handel
die sozialistische Industrie
das sozialistische Eigentum an den Produktionsmitteln
als sozialistische Eigentümer mitarbeiten, mitdenken und mitregieren
sozialistische Leitungstätigkeit, Menschenführung
die sozialistische Kooperation, Planwirtschaft, Produktion(sverhältnisse), Rationalisierung, Rekonstruktion, Wirtschaft
der sozialistische Wettbewerb
sozialistisch arbeiten, handeln, leben, leiten
Zum Beispiel werden in der sozialistischen Revolution die Ausgebeuteten, die Unterdrückten zu Herrschenden, das Proletariat wird zur herrschenden Klasse [↗ Staatsbürgerkunde3,56]
bei uns in der Deutschen Demokratischen Republik, im sozialistischen deutschen Staat, [entwickelt sich] die sozialistische Nation [↗ Tageszeitung1971]
Dieses Bewußtsein, für das Ganze der sozialistischen Gesellschaft verantwortlich und tätig zu sein, entwickelt sich immer mehr zu einem bestimmenden Merkmal der sozialistischen Persönlichkeit [↗ Soziologie im Soz.19]