Typische Verbindungen zu ›sozialkulturell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sozialkulturell‹.
Verwendungsbeispiele für ›sozialkulturell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch in der neu-verbürgerlichten Union gab es dafür erst recht keinen sozialkulturellen Raum oder gar eine politische Vertretung.
Süddeutsche Zeitung, 22.09.2004
Allerdings haben sie die dramatische sozialkulturelle Veränderung des aktuellen jüdischen Lebens in Deutschland ignoriert, die durch die Masseneinwanderung "russischer" Juden entstanden ist.
Die Welt, 26.11.2004
Schließlich folgen sie den Bürgern, die schon vor vier Jahren die außerordentliche Chance erkannt hatten, aus diesem Fabrikschloß ein sozialkulturelles Bürgerzentrum für jedermann zu machen.
Die Zeit, 22.10.1976, Nr. 44
Dabei hätten auch ihre - bereits in jungen Jahren sehr ausgeprägten - Aktivitäten im sozialkulturellen Bereich eine wichtige Rolle gespielt.
Die Welt, 21.09.1999
So lange zahlen der Verband für sozialkulturelle Arbeit und das Nachbarschaftsheim Schöneberg die Miete.
Der Tagesspiegel, 01.04.2002
Zitationshilfe
„sozialkulturell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sozialkulturell>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sozialkritisch Sozialkritik Sozialkosten Sozialkontrolle Sozialkontakt |
Sozialkunde Soziallage Soziallast Soziallasten Sozialleben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora