soziale und liberale Ziele verfolgend; sozialistisch-liberal
von einem politischen Bündnis soziale und liberale politische Kräfte umfassend
von einem politischen Bündnis soziale und liberale politische Kräfte umfassend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die sozialliberale Koalition (= das von 1969 bis 1982 in der BRD bestehende Regierungsbündnis zwischen der SPD und der FDP ); eine sozialliberale Koalition, Politik, Regierung, Regierungskoalition, Mehrheit, Ära; ein sozialliberales Bündnis; der sozialliberale Flügel; die sozialliberale Mitte; ein sozialliberaler Kurs
als Adverbialbestimmung: sozialliberal regieren
Beispiele:
Willy Brandt und Walter Scheel begründeten die legendäre
sozialliberale Koalition. [Welt am Sonntag, 31.03.2019, Nr. 13]
»Sozialliberale umweltbewusste Politik«
verspricht der künftige [luxemburgische]
Premier [Xavier Bettel]. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.2013]
In der sozialliberalen Ära war es die Union,
die das Abtreibungsrecht […], die
Wehrpflichtnovelle […] und den Bundeshaushalt
[…] angriff. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2013]
Manchmal agieren die Grünen in FDP‑Nähe, aber [dennoch sind ihre Handlungen] weit weg von der
sozial-liberalen Variante einer Verschmelzung
politischer Lehrsätze. [Frankfurter Rundschau, 29.11.1999]
In der Ära Pierre Trudeau […]
war die Liberale Partei [Kanadas] stark
sozialliberal geprägt und baute den Sozialstaat
aus. [Frankfurter Rundschau, 26.05.1997]
Der CDU‑Bundestagsabgeordnete […] Friedbert Pflüger nannte die Nominierung von Frau
Hamm‑Brücher ein erstes Signal für eine mögliche
sozialliberale Koalition in Bonn. [die tageszeitung, 16.10.1993]
In den Jahren 1941 bis 1947 galt [Dean]
Acheson als spiritus rector der einflußreichen
sozialliberalen Gruppe innerhalb der
Roosevelt‑Regierung. [Der Spiegel, 25.04.1951, Nr. 17]