am Ende eines Zeitabschnitts
Beispiele:
das späte Mittelalter
ein spätes Werk
die späte Lyrik Goethes
(= die Lyrik des reifen Goethe)
in der Zeit schon weit fortgeschritten
Beispiele:
am späten Nachmittag
gehobenwir aßen zu später Stunde zu Abend
gehobenzu später Stunde kehrten wir noch ein
er hatte noch in späten Jahren ein Baugeschäft begonnen
wie spät
(= wieviel Uhr) ist es?
von früh bis spät
(= vom Morgen bis zum Abend, den ganzen Tag) arbeiten, unterwegs sein
Einmal zu solcher Tageszeit, es war schon spät ... ritt er zu dem nächsten Haufen der Frühstückenden [↗ StormSchimmelr.7,234]
nicht zur rechten Zeit, nicht rechtzeitig
Beispiele:
spät aufstehen, zu Bett gehen
er ist spät nach Hause gekommen
warum bist du erst so spät weggefahren?
du wirst an mich denken, wenn es zu spät ist
umgangssprachlich, scherzhaftdu kommst noch früh genug zu spät!
späte
(= gegen Ende des Herbstes reifende) Äpfel
im Garten blühen späte Rosen
ein später Herbst
eine späte Heirat
späte Reue
umgangssprachlichein spätes Mädchen
(= eine ältere, unverheiratete weibliche Person)
das Kind lernte erst spät sprechen
⟨später⟩nicht so rechtzeitig wie üblich
Grammatik: oft im Komparativ
Beispiele:
später weggehen, schlafen gehen als sonst
heute fangen wir erst später an
früher oder später
(= einmal bestimmt) müssen wir alle sterben