voller Spannung (3), spannend; fesselnd (2), packend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein spannungsvoller Zusammenhang
Beispiele:
[…] aus seinem schwarz‑weißen,
spannungsvoll inszenierten Drama
[»Night of the Living Dead«] lassen sich jede
Menge gesellschaftliche Kommentare herauslesen. [Die Zeit, 17.07.2017 (online)]
Die [Handlungs-]Fäden
[des Romans] verwirren und entwirren sich
auf spannungsvollste Weise. [Neue Zürcher Zeitung, 04.11.2010]
Die Erzählung konstruiert einen
spannungsvollen Zusammenhang, der mitreißt,
obwohl er unwahr ist. [Berliner Zeitung, 08.01.2004]
Vera Kissel, Journalistin, Lyrikerin[…] hat eine Geschichte aus den Endtagen des Zweiten
Weltkrieges, die sie von ihrem Großvater erfuhr, in einem gedankenklaren,
unaufgeregt‑nüchternen und deshalb um so
spannungsvolleren Stück nacherzählt. [die tageszeitung, 19.09.1997]
Das Buch liest sich unterhaltsam,
spannungsvoll. [Neues Deutschland, 28.09.1990]
Mit Rekord‑Verbesserungen kann […] in
Anbetracht der naßkalten Witterung kaum gerechnet werden, wohl aber mit
einer spannungsvollen Auseinandersetzung, für die
zehn schnelle Traber sorgen werden. [Berliner Zeitung, 18.11.1961]
Scharf und spannungsvoll wurde die
[Schach-]Partie
R[…] gegen
B[…] zu Ende geführt. Erst nach dem
achtzigsten Zuge gab sich R[…] geschlagen. [Neues Deutschland, 01.03.1947]