Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

spazieren reiten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Worttrennung spa-zie-ren rei-ten
Ungültige Schreibung spazierenreiten
Rechtschreibregel § 34 (4)
eWDG

Bedeutung

zum Vergnügen, zur Erholung reiten

Verwendungsbeispiel für ›spazieren reiten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die haben sich darauf verlassen, daß ich mein Pferd wirklich fit halte und nicht nur Schritt spazierenreite. [Süddeutsche Zeitung, 17.06.1996]
Zitationshilfe
„spazieren reiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spazieren%20reiten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spätzündung
spazieren
spazieren fahren
spazieren führen
spazieren gehen
Spazierfahrt
Spaziergang
Spaziergänger
Spaziergängerin
Spazierritt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora