die Himmelskugel betreffend
sphärisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Mathematik auf die Kugel, die Fläche einer Kugel bezogen, damit zusammenhängend
3.
die Form einer Kugel, eines Kugelsegments, einer Kugelschale aufweisend
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Sphäre · sphärisch
Sphäre
f.
‘Himmelszone, Kreis, Wirkungskreis, Bereich’.
Ahd.
spēra,
auch
himilspēra
(um 1000),
mhd.
spære,
spēre,
spēr
‘das (kugelig vorgestellte) Himmelsgewölbe, Himmelskörper, Kreisbahn eines Himmelskörpers und die dadurch umschriebene Himmelszone, Hof und Umgebung eines Himmelskörpers’,
frühnhd.
sper,
spere
ist entlehnt aus
mlat.
spera,
dem
lat.
sphaera,
griech.
sphá͞ira
(σφαῖρα)
‘Kugel, Ball, Himmelskugel, Himmelskörper’
voraufgehen.
Seit dem 16. Jh. auftretendes
Sphaera,
Sphaere
schließt in der Schreibweise
wieder an das Griech.-Lat. an.
Ebenfalls nach griech.-lat. Vorbild wird
Sphäre
im 16. Jh. als geometrischer Terminus für
‘Kugel’
aufgenommen
und steht danach auch für kugelähnliche Dinge jeder Art
(18. Jh.).
Übertragener Gebrauch im Sinne von
‘Bereich, Gebiet, Umgebung’
setzt im 18. Jh. ein;
vgl. in gleichem Sinne gebrauchtes
frz.
sphère
(17. Jh.).
sphärisch
Adj.
‘die Kugel bzw. die Himmelskugel betreffend, kugelförmig’
(16. Jh.),
‘in den Bereichen des Himmels vorkommend, überirdisch’
(18. Jh.),
mlat.
spericus,
lat.
sphaericus,
griech.
sphairikós
(σφαιρικός)
‘rund, kugelförmig, die Kugel betreffend’.
Vgl.
sphärische Trigonometrie
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
(rein) geistig
·
gedacht
·
gedanklich
·
ideell
·
imaginär
·
immateriell
·
körperlos
·
nicht stofflich
·
nur vorgestellt
·
sphärisch
·
spirituell
·
unkörperlich
·
unstofflich
·
vergeistigt
·
wesenlos
●
ätherisch
geh.
Assoziationen |
|
Mathematik
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›sphärisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sphärisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›sphärisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter sphärischen Klängen gleitet die Kamera durch ein futuristisches Gebäude.
[C't, 1998, Nr. 21]
Sphärische Musik dringt ans Ohr, man schwitzt, draußen sägt der Gärtner Holz, dann döst man weg.
[Die Zeit, 08.10.2003, Nr. 41]
Dazu plätschert sphärische Musik, das Licht wechselt von Silber über Rot zu Gold.
[Die Welt, 14.05.2001]
Die Musik zu diesen Bildern gibt sich mal sphärisch, mal bedrohlich.
[Der Tagesspiegel, 28.03.2003]
Die Statuen vermittelten den Eindruck eines massiven Zylinders mit angemessen sphärischer Oberfläche.
[Wilson, John A.: Ägypten. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 787]
Zitationshilfe
„sphärisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sph%C3%A4risch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sphinxgleich speziös spezifizieren spezifisch speziell |
sphärolithisch spianato spiccato spicken spickig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora