eWDG
Bedeutung
blank, glänzend wie ein Spiegel
Beispiele:
spiegelblanke Fensterscheiben, Schuhe
den Fußboden spiegelblank bohnern
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
blitzblank (Oberfläche) ·
blitzsauber ·
makellos sauber ·
rein ·
sauber ·
schlierenfrei (Glas) ·
so sauber, dass man vom Fußboden essen kann (Ort) ·
spiegelblank (Oberfläche) ·
vor Sauberkeit strahlen ●
blitzeblank (Oberfläche) selten ·
blitzesauber selten ·
porentief rein (Stoff) werbesprachlich ·
strahlend sauber werbesprachlich ·
(es) blitzt und blinkt ugs. ·
picobello ugs. ·
pieksauber ugs. ·
proper ugs. ·
wie geleckt ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›spiegelblank‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›spiegelblank‹.
Verwendungsbeispiele für ›spiegelblank‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Moral sei gut, er sei tadellos rasiert, seine Stiefel spiegelblank.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.1995]
Eine feine Polierpaste, die mitgeliefert wird, sorgt für eine spiegelblanke Oberfläche.
[Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 27]
Vorsichtig tastet sich der Schlittschuhläufer über die spiegelblanke Fläche, sicher ist sicher.
[Der Tagesspiegel, 04.01.2002]
Das Häuschen, von außen nur Hütte, ist von spiegelblanker Sauberkeit und ausgesprochen reich eingerichtet.
[Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 339]
Das Hinsetzen birgt die nächste Tücke, denn auch die Rodelbahn ist spiegelblank.
[Die Welt, 19.01.2006]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Spiegel Spiegelachse Spiegelbild spiegelbildlich Spiegelbildlichkeit |
Spiegelebene Spiegelei Spiegelfechterei Spiegelfernrohr Spiegelfläche |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)