landschaftlich, besonders norddeutsch dürr, schmächtig
spillerig
Grammatik Adjektiv
Nebenform spillrig
Aussprache
Worttrennung spil-le-rig ● spill-rig
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Spindel · Spille · Spill · spill(e)rig · spindeldürr
Spindel
f.
‘in Drehung versetzbares walzenförmiges Holzstück, auf das sich beim Spinnen der Faden aufwickelt’,
ahd.
spinula,
spenula
(9. Jh.),
mit eingeschobenem Dental
spindel
(Hs. 13. Jh.),
mhd.
spinnel,
spinele,
spille,
frühnhd.
spindel,
asächs.
spinnila,
mnd.
spindel,
spinnel,
afries.
spindel,
aengl.
spinel,
engl.
spindle
ist eine mit dem fem. Suffix
germ.
-ilō(n)
gebildete Gerätebezeichnung
(germ.
*spennilō
f.)
zu dem unter
spinnen
(s. d.)
behandelten Verb
mit einem zwischen
n
und
l
eingefügten Gleitlaut
d.
Daneben schon früh assimiliertes
ahd.
spilla,
mnd.
spille,
nl.
spil,
nhd.
Spille
f.
‘Spindel’,
nordd.
(Seemannssprache)
Spill
n.
‘Winde’
mit senkrechter Achse zum Einwinden einer Trosse
oder der Ankerkette
(Ankerspill).
spill(e)rig
Adj.
‘hager, schmächtig’
(19. Jh.).
spindeldürr
Adj.
‘dünn wie eine Spindel, sehr mager’
(19. Jh.).
Thesaurus
Anatomie
Synonymgruppe
dünn
·
dürr
·
hager
·
knochig
·
mager
·
schmal
·
schmächtig
●
schlaksig
abwertend
·
untergewichtig
medizinisch
·
dystroph
fachspr., griechisch
·
leptosom
fachspr.
·
nichts auf den Rippen haben
ugs.
·
nichts zuzusetzen haben
ugs.
·
spillerig
ugs., norddeutsch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›spillerig‹, ›spillrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei sind nicht mal alle so spillerig dünn wie Katharina.
[Der Tagesspiegel, 18.01.2004]
Eine zierliche, fast spillerige junge Frau schaut sehr selbstbewußt in Richtung des Betrachters.
[konkret, 1992]
Der Boxer wiegt 54 Kilogramm und ist so spillerig, dass er die Fahne wohl mehrfach um sich schlingen könnte.
[Die Welt, 25.08.2004]
Mit bösen Pupillen und spillerigen Fingern starrt und greift es nach dem Betrachter.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.2001]
Dicklich oder spillerig, sie bewerfen den Vater mit den geschenkten Eicheln und Bucheckern.
[Grass, Günter: Die Rättin, Darmstadt: Luchterhand 1986, S. 48]
Zitationshilfe
„spillerig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spillerig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
spießig spießerhaft spießen spießbürgerlich spienzeln |
spillrig spinal spinatgrün spindeldürr spindelförmig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora