Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

spiral

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung spi-ral

Verwendungsbeispiele für ›spiral‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er kann nicht einmal seine Behinderung richtig benennen, sagt statt spinale Kinderlähmung »spirale« Kinderlähmung. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 176]
Noch nie gab es so ein scharfes Foto von der »Spiral Galaxie« NGC 628 [Bild, 05.10.2001]
Auch die von CDU/CSU und SPD zum Entwurf der Verfassungskommission vorgelegten »Kompromißvorschläge« bewegen sich in den Spiralen völkischen Denkens. [Die Zeit, 10.06.1994, Nr. 24]
Jeder Block wiederum bildete ein eigenes Lager wie das Black Light Camp oder das Lager der Spiral Oasis Ubermensch League. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2000]
Zitationshilfe
„spiral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spiral>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spionagevorwurf
Spionagezentrale
spionieren
Spioniererei
Spionin
Spiralbindung
Spiralbohrer
Spirale
spiralenförmig
Spiralfeder

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora