umgangssprachlich mit einem gewissen Spürsinn merken, erkennen, herausfinden, herausbekommen
spitzbekommen
Worttrennung spitz-be-kom-men
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
aufdecken
·
dahinterkommen
·
durchschauen
·
herausbekommen
·
herausfinden
·
hinter etwas kommen
●
Kenntnis erlangen (von)
Amtsdeutsch
·
(von etwas) Wind bekommen
ugs., fig.
·
auf etwas kommen
ugs.
·
darauf kommen
ugs.
·
draufkommen
ugs.
·
eruieren
geh.
·
in Erfahrung bringen
ugs.
·
rauskriegen
ugs.
·
spitzbekommen
ugs.
·
spitzkriegen
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›spitzbekommen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ob die Wärter spitzbekommen hatten, daß ich zur Mutter gemacht werden sollte?
[C't, 1999, Nr. 12]
Als die Richterinnen das spitzbekamen, hatten sie die Faxen dicke.
[Bild, 28.01.2006]
Das hat das Bezirksamt spitzbekommen und zwei weitere Poller hingesetzt.
[Bild, 07.06.2001]
Wir vermuten, eigentlich wollte sich Köhler gegen Neuwahlen entscheiden, aber als CDU und SPD das spitzbekamen, machte man ihn mit Drogen gefügig.
[Die Welt, 23.07.2005]
Zitationshilfe
„spitzbekommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/spitzbekommen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
spitzbedacht spitzbauchig spitz spitalreif spissen |
spitzbogig spitzbärtig spitzbäuchig spitzbübisch spitzdachig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)