Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

splanchnisch

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈsplaŋçnɪʃ]
Worttrennung splanch-nisch
Herkunft zu splánchnongriech (σπλάγχνον) ‘Eingeweide’
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Medizin sich auf die Eingeweide eines Menschen oder Tieres beziehend
siehe auch viszeral
Beispiel:
Die frische Thrombose venöser splanchnischer Gefäße ohne Vorliegen einer Leberzirrhose oder eines Malignoms ist […] als eine Thrombose der extrahepatischen Pfortader mit oder ohne Involvierung der Mesenterialvenen neu definiert worden. [Frische venöse Thrombose splanchnischer Gefäße, 29.08.2016, aufgerufen am 28.01.2021]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„splanchnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/splanchnisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
spitzzüngig
spitzzahnig
spitzwinklig
spitzwinkelig
spitznasig
spleenig
spleißen
splendid
splenogen
splitten