Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

splenogen

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [splenoˈgeːn]
Worttrennung sple-no-gen
Herkunft zu splḗngriech (σπλήν) ‘Milz’ + ‑genḗsgriech (‑γενής) ‘geboren’
DWDS-Basisartikel

Bedeutung

Medizin von einer Krankheit o. Ä.   durch die Milz bedingt bzw. mit Ursprung in der Milz
siehe auch Splen

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„splenogen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/splenogen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
splendid
spleißen
spleenig
splanchnisch
spitzzüngig
splitten
splitterfasernackt
splitterfrei
splitterig
splittern