Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sporadisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung spo-ra-disch
Herkunft zu sporadikósgriech (σποραδικός) ‘zerstreut, einzeln’, vgl. sporadiquefrz ‘sporadisch’
eWDG

Bedeutung

verstreut, vereinzelt (vorkommend)
Beispiele:
diese Pflanze, dieses Metall kommt hier nur sporadisch vor
der sporadisch verbreitete Bergbau im Mittelalter
Die ersten sporadischen Berichte über die Ruinen einer antiken Stadt [ Urania1971]
hin und wieder, nicht oft, unregelmäßig
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
wir sehen uns nur ganz sporadisch
seine ständigen Besucher erschienen nur noch sporadisch [ MühsamNamen102]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
sporadisch Adj. ‘vereinzelt, verstreut, gelegentlich, selten’, zunächst häufig in der Verbindung sporadische Krankheiten ‘nichtepidemische Krankheiten’, im 18. Jh. entlehnt entweder über gleichbed. frz. sporadique (Anfang 17. Jh.) oder direkt aus griech. sporadikós (σποραδικός) ‘zerstreut, einzeln’; zu griech. spé͞irein (σπείρειν) ‘säen, (aus)streuen’, wozu griech. sporá (σπορά), s. Spore.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(es) kommt durchaus vor · Gelegenheits... · ab und an · ab und zu · bisweilen · des Öfteren · des Öftern · fallweise · gelegentlich · hin und wieder · manches Mal · manchmal · mitunter · okkasionell · sporadisch · unregelmäßig · vereinzelt · verschiedentlich · von Zeit zu Zeit · zeitweilig · zeitweise · zuweilen · zuzeiten  ●  gerne ironisch · dann und wann ugs. · das eine oder andere Mal ugs. · hie und da ugs. · hier und da ugs. · immer mal wieder ugs. · nicht immer, aber immer öfter ugs., scherzhaft · schon einmal ugs. · schon mal ugs. · öfters ugs.
Oberbegriffe
  • in einer bestimmten Häufigkeit · in einer bestimmten Regelmäßigkeit · mehr oder weniger oft · mehr oder weniger regelmäßig · mit einer bestimmten Auftretenswahrscheinlichkeit · mit einer bestimmten Häufigkeit · so oft
Assoziationen

flüchtig · nicht durchgängig (zu beobachten) · nicht in der Konstanz · nicht kalkulierbar · nicht kontinuierlich · nicht persistent · nicht vorhersehbar · schwankend · sporadisch · sprunghaft · unbeständig · unstet · volatil  ●  floatend fachspr. · frei flottierend ugs. · mal so, mal so ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›sporadisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sporadisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›sporadisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerhalb Frankreichs war das Interesse an den amerikanischen Verfassungen nur sporadisch. [Palmer, Robert R.: Der Einfluß der amerikanischen Revolution auf Europa. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9819]
Nur sporadisch kleben an den unteren Hängen ein paar Hütten. [Die Zeit, 21.02.2011, Nr. 08]
Das hat er, wenn auch sporadisch, über 30 Jahre lang getan. [Die Zeit, 16.12.2008, Nr. 51]
Zwar hat sich die Politik in den vergangenen Jahrzehnten sporadisch um mehr Bildung bemüht. [Die Zeit, 18.10.2006, Nr. 43]
Erst die Renaissance greift wieder, wenn auch sehr sporadisch, die Szene des Kampfes um die Leiche des P. auf. [o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 18506]
Zitationshilfe
„sporadisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sporadisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Spontanspaltung
Sponti
Sponton
Spoon
Spor
Sporangium
sporco
Spore
Sporen bildend
Sporenbehälter

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora