Spott äußern
Beispiele:
er spottet gern, ist immer bereit zu spotten
du hast leicht spotten!
(= bist in einer ganz anderen Lage!)
spottende Reden, Worte im Munde führen
»spotte nicht noch!«, rief sie
⟨über jmdn., etw. spotten⟩über jmdn., etw. spöttisch sprechen, jmdn., etw. verspotten
Beispiele:
sie spotteten über ihn, seine geschraubte Ausdrucksweise
[die Reiterinnen] fingen schon von weitem an, über uns zu lachen und zu spotten [Hausm.Abschied189]
gehoben, veraltend ⟨jmds., einer Sache spotten⟩
Grammatik: mit Genitiv
Beispiele:
sie spotteten aller Schwierigkeiten, Gefahren
umgangssprachlichdas, sein Benehmen spottet jeder, aller Beschreibung
(= übersteigt jedes Maß)
Er verbreitete die wüstesten Geschichten über mich, die jeder Wahrheit spotteten
(= alles andere als wahr waren) [DurieuxTür243]