die sprachlichen Ausdrucksmittel sehr gut beherrschend und sie wirkungsvoll einsetzend; von großer sprachlicher Ausdruckskraft
Beispiele:
Zaimoglu erhalte den [Berliner Literatur-]Preis »für sein sprachgewaltiges erzählerisches und dramatisches Werk«[…]. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2015]
Das Buch [von Andrei Platonow] ist vergriffen, und so können nur wenige nachprüfen, ob das, was uns Castorf da im Theater mit kühnen Sinn- und Formsprüngen erzählt, auch deckungsgleich ist mit dem, was der Autor gemeint hat in seiner sprachgewaltigen Reise durch das postrevolutionäre Russland[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 29.10.2015]
metonymisch Die Zentralbank flutet die Märkte mit Geld, öffnet die Geldschleusen, pumpt frisches Geld in den Markt, sorgt für eine Geldschwemme. […] [Die Wortfelder] Geldpolitik und Hydraulik[…] [bilden] ein sprachgewaltiges Traumpaar. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.2015]
Nach drei Studienjahren in Europa war aus dem gehemmten Redner ein sprachgewaltiger charismatischer Politiker geworden[…]. [Berliner Zeitung, 24.07.1999]
Hubert Kleinert, ehemaliger parlamentarischer Geschäftsführer, plädiert sprachgewaltig »für grüne Regierungsbeteiligungen«. [konkret, 2000 [1994]]
Er [der ehemalige Franziskaner Johann Eberlin von Günzburg] ist der sprachgewaltigste und tönereichste Volksschriftsteller dieser Jahre. [Flemming, W.: Reformationszeit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 27134]