Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

sprayen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung spray-en
GrundformSpray
Wortbildung  mit ›sprayen‹ als Letztglied: aufsprayen
Herkunft Spray
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

a)
mit einer Spraydose sprühen
b)
mit einer Spraydose versprühen
c)
mit einer Spraydose sprühen
d)
mit Spray besprühen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Spray · sprayen
Spray m. n. ‘Dusche’ (um 1900), ‘Sprühflüssigkeit’ in einem mit Flüssigkeitszerstäuber versehenen Behälter (um 1950), Übernahme von engl. spray ‘Sprühregen, zerstäubte Flüssigkeit’, medizinisch ‘Sprühapparat, Desinfektionssprühmittel’. Das dazugehörige Verb engl. to spray ‘Flüssigkeit fein verteilt sprühen, zerstäuben’ entspricht mnl. spraeyen ‘stieben’ (s. sprühen) und könnte daraus entlehnt sein. – sprayen Vb. ‘(sich) mit Spray besprühen’ (20. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›sprayen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sprayen‹.

Verwendungsbeispiele für ›sprayen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie haben dann halt mal gesprayt, was sollten sie auch sonst tun? [Die Zeit, 15.02.2010, Nr. 07]
Ich spraye, also bin ich, und wo ich spraye, bin ich zu Hause. [Der Tagesspiegel, 06.10.2004]
Dann sprayt ihm sein Trainer irgend etwas in die Nase. [Der Tagesspiegel, 02.06.2001]
Frauen malen, lackieren, pudern, pinseln, sprayen und tönen wie nie zuvor. [Die Zeit, 17.04.1970, Nr. 16]
Ich spraye, also bin ich, und wo ich spraye, bin ich zu Hause. [Der Tagesspiegel, 06.10.2004]
Zitationshilfe
„sprayen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sprayen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
spratzen
sprachüblich
sprachökonomisch
sprachwissenschaftlich
sprachwidrig
sprechen
sprechend
sprechfaul
sprechtechnisch
spreiten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora