umgangssprachlich etw. spendieren, (leichtsinnig) ausgeben
springenlassen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
(Schaden) regulieren ·
(die) Zeche zahlen (für) ·
(eine) Zahlung leisten ·
abführen (Steuern) ·
aufkommen (für) ·
ausgeben (für) ·
begleichen (Rechnung) ·
bestreiten (Geldbetrag) ·
entrichten ·
zahlen ●
bezahlen
Hauptform
·
(die finanziellen Lasten) tragen
geh.
·
(etwas) springen lassen
ugs.
·
(für etwas) eintreten (Versicherung, Bürge)
fachspr.
·
Geld in die Hand nehmen (für)
fachspr., Jargon,
journalistisch,
politisch
·
abdrücken
ugs.
·
ablatzen
ugs.
·
auf den Tisch (des Hauses) blättern
ugs.
·
berappen
ugs.
·
blechen
ugs.
·
geben (für)
ugs.
·
hinblättern
ugs.
·
latzen
ugs.
·
lockermachen (Geldbetrag ... für)
ugs.
·
löhnen
ugs.
·
prästieren
geh., lat.
·
raushauen
ugs.
·
rauspfeifen
ugs.
·
tief(er) in die Tasche greifen
ugs., fig.
·
verausgaben (für)
fachspr., Amtsdeutsch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
beschenken ·
bescheren ·
gewähren ·
hingeben ·
schenken ·
spendieren ·
springenlassen (Geld) ·
widmen ·
zueignen ·
zuwenden ·
überantworten ·
übergeben ·
überlassen ·
überreichen ●
(jemanden mit etwas) bedenken
geh.
·
springen lassen (Geld)
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(Geld) in die Hand nehmen ·
(Geld) locker machen ·
(sich etwas) genehmigen ·
(sich etwas) leisten ·
(sich) (eine Sache) etwas kosten lassen ●
(sich etwas) gönnen
ironisierend
·
(tief) in die Tasche greifen
fig.
·
(eine) Kleinigkeit springen lassen (positiv iron.)
ugs.
·
(etwas) springen lassen
ugs.
·
(sich etwas) eine Kleinigkeit kosten lassen
ugs.
·
(sich) den Spaß etwas kosten lassen
ugs.
·
(sich) in Unkosten stürzen
ugs., übertreibend,
scherzhaft
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(sich) großzügig zeigen ·
(sich) in Geberlaune zeigen ·
in Geberlaune sein ·
nicht knausern ·
sich nicht lumpen lassen ●
die Spendierhosen anhaben
fig.
·
(etwas) springen lassen
ugs.
·
(sich) als großzügig erweisen
geh.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„springenlassen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/springenlassen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
springender Punkt springen lassen springen sprießen sprichwörtlich |
springlebendig sprinten spritig spritzen spritzig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus